Keramikobjekt "Apfel Graffiti"
Keramikobjekt "Apfel Graffiti"
Kurzinfo
Handgefertigt | Keramik + Holz | lackiert | Höhe 10 cm | Ø 12 cm
Detailbeschreibung
Keramikobjekt "Apfel Graffiti"
Der Apfel als besonderer Eyecatcher im modernen Wohnambiente in einer zeitgemäßen Interpretation mit Graffiti in vibrierenden Farben veredelt. Jedes Stück wurde individuell gestaltet vom portugiesischen Graffitikünstler Bruno - serielles Unikat.
Aus Keramik, lackiert, mit Holzstiel. Höhe 10 cm. Durchmesser 12 cm.
Über Bruno
Bruno Jorge Monteiro e Silva, Künstlername Bruno, begann seine Karriere als Graffiti-Künstler 2005. Ihn faszinierte die Dynamik der Graffitis auf öffentlichen Verkehrsmitteln, die er wie bewegte Galerien wahrnahm. Er experimentierte mit unterschiedlichen Buchstabenstilen und wurde unter anderem geprägt von Tattoos und der arabischen Schrift.
Mit seinen Graffitis, die beeinflusst sind von der Musik, der Gegenwart und der Straße, wo die Wiege der Graffiti-Kunst liegt, möchte er ein positives Lebensgefühl vermitteln. Die warmen, vibrierenden Farben, mit denen er arbeitet, unterstreichen die aufregend explosive Lebendigkeit seiner Werke.
Richtungen der zeitgenössischen Kunst, in denen Gegenstände selbst ausgestellt und zur künstlerischen Gestaltung herangezogen werden.
Objektkunst war ein Ausdrucksmittel des Kubismus, des Dadaismus und des Surrealismus und hat im Laufe ihrer Entwicklung bis heute verschiedene Darstellungstechniken hervorgebracht.
Keramisches Erzeugnis aus Kaolin, Quarz und Feldspat.
Porzellan wird durch Drehen oder Pressen geformt. Figürliche Darstellungen werden gegossen. Komplizierte Formen müssen in Teilen gegossen und anschließend ‚angarniert' werden. Nach dem Formen werden die Stücke getrocknet, bei etwa 900°C ‚verglüht'. Danach wird die Glasur aufgebracht, die bei Temperaturen zwischen 1.240°C und 1.445°C eingebrannt wird. Bei den bedeutenden Manufakturen wird das Porzellan von Hand bemalt, wobei jede Farbe einzeln und unter Einhaltung enger Temperaturtoleranzen eingebrannt werden muss.
Erfunden wurde das Porzellan in China und gelangte seit dem 16. Jahrhundert in Europa zu größerer Verbreitung. 1710 wurde dann als erste europäische Porzellanmanufaktur die von Meißen gegründet.
Weitere berühmte europäische Porzellanmanufakturen sind u.a. Fürstenberg, Höchst, Schwarzburger Werkstätten, Lladró, Nymphenburg, KPM, Augarten, Sèvres, Limoges, Royal Kopenhagen, Worcester. Zur Kennzeichnung der Herkunft dienen die Porzellanmarken, mit denen die einzelnen Manufakturen ihr Produkte versehen.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.