Mein Konto
Login
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
Merkliste
Warenkorb
Zur Startseite gehen
  • Neu
  • Contemporary
    • Zurück
    • Contemporary
    • Bilder
    • Skulpturen
    • Homeaccessoires
    • Künstler
    • Alle Werke
    • Neu im Shop
    Bilder
    Skulpturen
  • Künstler A-Z
  • Bilder
    • Zurück
    • Bilder
    • Motive
    • Techniken
    • Epochen
    • Künstler
    • Hochkaräter
    • Alle Bilder
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Originale / Unikate
    Max Pechstein
    Kleine Formate
    Freie Rahmenwahl
  • Skulpturen
    • Zurück
    • Skulpturen
    • Genre
    • Material
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Skulpturen
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Bronze limitiert
    Museums-Replikate
    Unikate
    David Gerstein
  • Museums-Shop
    • Zurück
    • Museums-Shop
    • Accessoires
    • Geschirr
    • Interieur
    • Deko-Objekte
    • Weitere ...
    • Alle Objekte
    • Neu im Shop
    Kunstkarten
    Regenschirme
    Becher & Tassen
    Tücher & Schals
  • Garten
    • Zurück
    • Garten
    • Skulpturen
    • Vogelhäuser
    • Wasserspeier & Brunnen
    • Feuerschalen
    • Sonstige Gartenaccessoires
    • Alle Gartenobjekte
    • Neu im Shop
    Gartenobjekte von 250,- bis 500,- Euro
    Limitierte Gartenobjekte
  • Schmuck
    • Zurück
    • Schmuck
    • Kategorien
    • Materialien
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Schmuckobjekte
    • Neu im Shop
    Colliers
    Armschmuck
    Schmuckschatullen
    Uhren
  • Empfehlungen
    • Zurück
    • Empfehlungen
    • Videos
    • Exklusiv-Editionen
    • Letzte Exemplare
    • Art Sale
    • Geschenkideen
    • Weitere ...
    Museums-Editionen
    Videos
    Kunstwerke aus
    bekannten Museen
    Geschenkideen & Geschenkgutscheine
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Ein Haus für die Kunst
    • Qualitätsversprechen
    • Katalog anfordern
    • Kontakt
    • Beruf und Karriere
    • Weitere ...
    Katalog anfordern
    Ein Haus
    für die Kunst
  • Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb
Zeige alle Kategorien Landschaft Zurück
  • Landschaft anzeigen
  1. Startseite
  2. Bilder
  3. Epochen
  4. Romantik
Caspar David Friedrich:
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt von Caspar David Friedrich
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt von Caspar David Friedrich
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt von Caspar David Friedrich
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt von Caspar David Friedrich
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt von Caspar David Friedrich
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt von Caspar David Friedrich
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt von Caspar David Friedrich
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt von Caspar David Friedrich
Proportionsansicht
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt
Caspar David Friedrich:
Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt

Kurzinfo

ars mundi Exklusiv-Edition | Reproduktion auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 34 x 46 cm (H/B)

440,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-904239

Lieferzeit: Sofort lieferbar

Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt
Caspar David Friedrich: Bild "Der Morgen" - aus dem "Tage...
  • Dieses Objekt ist Bestandteil in folgenden Sets
  • Zur Detailbeschreibung
  • Kundenmeinungen

    Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

  • Über Caspar David Friedrich
  • Mehr Arbeiten von Caspar David Friedrich
  • Caspar David Friedrich folgen
  • Fragen zum Artikel
  • Merken Nicht merken
  • Seite drucken

Video

Detailbeschreibung

Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt

Caspar David Friedrichs Werke setzen die romantische Vorstellung, das "Buch der Natur" tiefgründig zu deuten und zu entschlüsseln auf überzeugende Art um. Der in den Jahren 1821/22 entstandene "Tageszeitenzyklus" beschreibt zugleich einen Lebenszyklus, in dem der Betrachter Kindheit, Jugend, Reife und die Gelassenheit des Alters zu erkennen vermag.

"Der Morgen" stellt den einsamen Mensch im Fischernachen in den Mittelpunkt, der auf stillem, schilfbewachsenem Weiher, umgeben von der Allmacht der erwachenden Natur, sein Tagwerk beginnt.

Dieser Schatz der Landesgalerie Hannover wurde exklusiv für ars mundi auf Leinwand übertragen und in einer anspruchsvollen vergoldeten Massivholzleiste gerahmt. Format 34 x 46 cm (H/B).

"Seit über hundert Jahren hängt der 'Tageszeitenzyklus' als eines der Hauptwerke im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. Vier Bilder zeigen ideale Landschaften, die an den Harz oder das Riesengebirge erinnern. Im Unterschied zu den späteren Impressionisten sind sie im Atelier entstanden und bilden nicht das gleiche Motiv ab. Caspar David Friedrich, der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik, ahmte nicht einfach die Natur nach, sondern schuf Bilder von großer emotionaler Tiefe. Dank der hervorragenden Reproduktion von ars mundi können diese Bilder nun vielen Menschen zugänglich gemacht werden, die mit den Bildern ein immerwährendes Naturerlebnis genießen können." (Dr. Katja Lembke, Landesmuseum Hannover)

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Dieses Objekt ist Bestandteil in folgenden Sets

4-teiliges Bilderset "Der Tageszeitenzyklus" (1821/22), gerahmt
Caspar David Friedrich 4-teiliges Bilderset "Der Tageszeitenzyklus" (1821/22), gerahmt

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

1.580,00 €

Merken Nicht merken

Kundenmeinungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(2)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erstklassige Verarbeitung mit sehr schönen Rahmen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

sehr schön, aber auch sehr klein...

Porträt des Künstlers Caspar David Friedrich

Über Caspar David Friedrich

1774-1840

Caspar David Friedrich war der bedeutendste deutsche Maler der Romantik. Sogar seine Person verkörperte den typischen Romantiker: Er war eher introvertiert, naturverbunden und religiös, er sah die Natur als Spiegel menschlicher Empfindungen. In seinen akribisch genau gemalten Gemälden erreichte Friedrich eine unvergleichliche metaphysische Transparenz.

"Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht." Mit dieser Empfehlung an seine Malerkollegen erklärte Caspar David Friedrich die Triebfeder und den Sinngehalt seiner Bilder.

Die Landschaftsdarstellung nimmt in seinem Werk eine herausragende Stellung ein. Friedrich unternahm mit Freunden lange Wanderungen durch das Gebirge und entlang der Küste. Er erlebte den Menschen in seiner Kleinheit gegenüber der ungeheuren Kraft der Natur. Die einsamen Gestalten schauen sehnsuchtsvoll in weite Landschaften mit fernem Horizont. Sie wenden oftmals dem Betrachter den Rücken zu, so dass sich dieser in sie hineinversetzen kann. Mit Hilfe symbolischer Naturmetapher, den Mond als Universum und Baumstümpfe als Hinweis auf die Vergänglichkeit, erzeugte er besinnlich romantische Gefühle und religiöse Empfindungen. Friedrich wollte mit seinen Naturstimmungen Einblick in die menschliche Seele geben.

Mit 24 Jahren, nach einer akademischen Ausbildung in Kopenhagen, zog es den jungen Künstler nach Dresden. In der Elbstadt bildete sich um ihn und andere Maler als auch um Dichter wie Tieck und Schlegel das Zentrum der Frühromantik. Das Charakteristische der Romantik ist die wechselseitige Wirkung von Dichtung und Malerei. Friedrichs Landschaften sind Spiegel der Gefühle und suchen visuell das auszudrücken, was die Poesie mit Worten erlangt. "Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft." So äußerte sich der Dichter Novalis stellvertretend für die Frühromantiker.

  • Weiterlesen Minimieren

Edition einer Grafik oder Skulptur, die von ars mundi initiiert wurde und die nur bei ars mundi bzw. bei von ars mundi lizenzierten Vertriebspartnern erhältlich ist.

Aus der Literatur und Philosophie auf die bildende Kunst übergreifende, etwa um 1800 einsetzende geistige Haltung, die aber in der bildenden Kunst keinen eigenen Stil hervorgebracht hat.

Die Kunst der Romantik wurde von Inhalten, dem sie tragenden Lebensgefühl und den durch sie ausgelösten Empfindungen bestimmt. Innerlichkeit und Gefühl, Traum und Fantasie, Natur und Welt, die Kraft des Mythischen und das Streben in die Unendlichkeit wurden zu zentralen Themen. Der eigentliche Bereich romantischer Kunst liegt in der Malerei und der Handzeichnung. Hier rückte vor allem die Landschaft als immer wieder aufgegriffenes Thema in den Vordergrund: Mensch und Natur wurden zu einander in Beziehung gesetzt, Stimmungen reflektiert. Neben einem neuen Naturgefühl stand eine Erneuerung der religiösen Haltung und eine Rückbesinnung auf das Vergangene, auf Tradition, Geschichte, alte Sagen, Märchen sowie auch auf die Kunst alter Meister und Epochen. Besonders in Deutschland handelte es sich dabei um eine stark national geprägte Kunst.

Als Hauptvertreter in Deutschland gelten u.a.: C.D. Friedrich, P.O. Runge, J.A. Koch, M. v. Schwind oder auch die Künstlergruppe der Nazarener. Die französische Romantik, die von anderen Tendenzen getragen wurde als die deutsche, wird vor allem durch die Kunst von E. Delacroix repräsentiert.

Etwa um 1830 ging das Zeitalter der Romantik zu Ende.

Nichts mehr verpassen!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen

Service
  • Ein Haus für die Kunst
  • Qualitätsversprechen
  • Katalog anfordern
  • Lieferzeit / Porto / Zahlarten
  • Retourenlabel
  • Batteriegesetz
Sichere Zahlung
VISA
MasterCard
American Express
Rechnung
Dankort
iDEAL
PayPal
Zuverlässiger Versand
dhl
gls
Kundenservice

24h-Bestell-Hotline
+49 511 34843-22

  • E-Mail senden
  • Häufige Fragen

Trusted Shops Garantiebevh / EHI Geprüfter Online-Shop

    Impressum | AGB | Datenschutz

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Folgen Sie uns auf
Dieses Objekt im Größenverhältnis zu 1,70 m

34 x 46 cm

34 x 46 cm

Innenraum-Darstellung
Währungsrechner
Preis in EUR
440,00 €
Wechselkurs:
Stand:
Der Service ist leider zurzeit nicht verfügbar.
Innenraum-Darstellung
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
product
IN-904239 Bild "Der Morgen" - aus dem "Tageszeitenzyklus", gerahmt https://www.arsmundi.de/caspar-david-friedrich-bild-der-morgen-aus-dem-tageszeitenzyklus-gerahmt-904239/ https://www.arsmundi.de/thumbnails/90/a7/71/1608292068/904239_1_320x320.jpg https://www.arsmundi.de/thumbnails/90/a7/71/1608292068/904239_1_320x320.jpg InStock 440 EUR 904239 00000000000000000000000999874597 Sonstige Techniken Exklusiv-Editionen|Bilder Sonstige Techniken andere Bilder 19. Jh./um 1900 Friedrich, Caspar David Landschaft 19. Jh./um 1900 Sonstige Techniken Landschaft Landschaft Bilder 19. Jh. / um 1900|19. Jh. - Romantik Landschaft Caspar David Friedrich 0 0 1 1 andere kunstdruck|kunstdrucke Friedrich, Caspar David 0 1 0 1 0 1 0 1 2020-04-01 00:00:00 500 500 500 0 1 /Bilder /Künstler A-Z /Künstler A-Z/Detailseite (Produktlisting) /Empfehlungen /Empfehlungen/Geschenkideen /Empfehlungen/Geschenkideen/Sofort lieferbare Objekte /Bilder/Techniken /Bilder/Motive /Bilder/Motive/Landschaft /Bilder/Epochen /LP /LP/Sonnenaufgänge & Sonnenuntergänge /Empfehlungen/Museums-Editionen /Empfehlungen/Museums-Editionen/Landesmuseum Hannover /Bilder/Alle Bilder /intern /Bilder/Epochen/Romantik /LP/Sofort lieferbare Objekte /LP/Berglandschaften /Bilder/Techniken/Sonstige Techniken /Empfehlungen/Exklusiv-Editionen /Empfehlungen/Geschenkideen/200,- bis 500,- EUR /intern/Produkte /LP/Alle Objekte 110002d4ac55449bb1be0348d71f2396 185b411b7151469a981b743b38d39c03 3d827f4255cb437ebb1c730e93118388 40aa17d90d294482839b164bf0a93a02 4881937585c84000a559222d8866108a 5ee7d22ed1da476fa00425f0550481fd 60338bef91f44b6f993e79d7c3529d75 6316309f502147a288172856026d5fc8 65c2edce4a2146d99106749578cd35a1 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 7f20723bac8d4f868769da61943327fd 88dfe7ddac2a4a439c55836deca17f86 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b 983bd433d5ed47a88825d6f413456cae 9c1cbd6ad7bd470d9770db0c496c7a56 aa0a21b953714a8a91a929ba02dcc00c b6d0490f8a9b4a57831647ea368b66b4 c4a720d0a48747f5bd3ec36b856077d1 ca8d2c6bbb514dcd9ce7b32b0e68b25c d766df25bb924e2f9c4006891fb54abe db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 ed10bf9efea84ba8ba76d3c6e437c648 f17d6493f0f744ecb31b3a2d1a96eef6 fb89ca270db74440b1ca873b20879c81 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 9c1cbd6ad7bd470d9770db0c496c7a56 983bd433d5ed47a88825d6f413456cae 110002d4ac55449bb1be0348d71f2396 6316309f502147a288172856026d5fc8 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 65c2edce4a2146d99106749578cd35a1 5ee7d22ed1da476fa00425f0550481fd 40aa17d90d294482839b164bf0a93a02 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b Caspar David Friedrich Caspar David Friedrichs Werke setzen die romantische Vorstellung, das "Buch der Natur" tiefgründig zu deuten und zu entschlüsseln auf überzeugende Art um. Der in den Jahren 1821/22 entstandene "Tageszeitenzyklus" beschreibt zugleich einen Lebenszyklus, in dem der Betrachter Kindheit, Jugend, Reife und die Gelassenheit des Alters zu erkennen vermag. "Der Morgen" stellt den einsamen Mensch im Fischernachen in den Mittelpunkt, der auf stillem, schilfbewachsenem Weiher, umgeben von der Allmacht der erwachenden Natur, sein Tagwerk beginnt. Dieser Schatz der Landesgalerie Hannover wurde exklusiv für ars mundi auf Leinwand übertragen und in einer anspruchsvollen vergoldeten Massivholzleiste gerahmt. Format 34 x 46 cm (H/B). "Seit über hundert Jahren hängt der 'Tageszeitenzyklus' als eines der Hauptwerke im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. Vier Bilder zeigen ideale Landschaften, die an den Harz oder das Riesengebirge erinnern. Im Unterschied zu den späteren Impressionisten sind sie im Atelier entstanden und bilden nicht das gleiche Motiv ab. Caspar David Friedrich, der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik, ahmte nicht einfach die Natur nach, sondern schuf Bilder von großer emotionaler Tiefe. Dank der hervorragenden Reproduktion von ars mundi können diese Bilder nun vielen Menschen zugänglich gemacht werden, die mit den Bildern ein immerwährendes Naturerlebnis genießen können." (Dr. Katja Lembke, Landesmuseum Hannover) 440 ars mundi Exklusiv-Edition | Reproduktion auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 34 x 46 cm (H/B) 4.5 2 https://www.arsmundi.de/media/7a/df/3b/1689058622/904239_2.jpg?ts=1689058622