Wassergott Xipe Totec
Details
https://www.arsmundi.de/de/007118/Wassergott-Xipe-Totec/007118.htmlProduct Actions
Kurzinfo
Museums-Replikat | Kunstguss | handgefertigt | Höhe 15,5 cm
Altamerikanischer Regenmacher. Die Azteken wussten, die Kraft der Götter, die Energie der Natur, sind nicht unerschöpflich. Mit schrecklich anmutenden Menschenopfern suchte man die überlebensnotwendigen Kräfte zu erneuern - besser einen Menschen opfern als ein ganzes Volk. Xipe Totec, übersetzt etwa "Unser Herr, der Geschundene", war der Gott des Frühlings und der Vegetation. Eigentlich eine freundliche Gottheit, doch den ihm Geopferten wurde die Haut abgezogen, die er dann als Symbol der Erneuerung trug. Original: Aztekenmuseum Mexiko City. Aztekischer Kulturkreis, 14.-16. Jh. Polymeres ars mundi Museums-Replikat von Hand gegossen, Höhe mit Sockel 15,5 cm.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/007118/Wassergott-Xipe-Totec/007118.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Wassergott Xipe Totec
Altamerikanischer Regenmacher. Die Azteken wussten, die Kraft der Götter, die Energie der Natur, sind nicht unerschöpflich. Mit schrecklich anmutenden Menschenopfern suchte man die überlebensnotwendigen Kräfte zu erneuern - besser einen Menschen opfern als ein ganzes Volk. Xipe Totec, übersetzt etwa "Unser Herr, der Geschundene", war der Gott des Frühlings und der Vegetation. Eigentlich eine freundliche Gottheit, doch den ihm Geopferten wurde die Haut abgezogen, die er dann als Symbol der Erneuerung trug. Original: Aztekenmuseum Mexiko City. Aztekischer Kulturkreis, 14.-16. Jh. Polymeres ars mundi Museums-Replikat von Hand gegossen, Höhe mit Sockel 15,5 cm.