Jim Dine
Der Pop-Art Künstler Jim Dine wurde am 16.06.1935 in Cincinnati/Ohio geboren.
Der Maler, Grafiker, Bildhauer und Happeningkünstler, der insbesondere
durch seine virtuose Beherrschung komplexer Techniken weltbekannt wurde, schloss
1958 sein Studium an der University of Cincinnati bzw. Boston Museum School
ab. Von 1960 bis 1965 hatte er eine Gastprofessur an verschiedenen amerikanischen
Universitäten.
Ende der 1960er Jahre kam Jim Dine nach New York und bewegte sich im Dunstkreis
der aufkommenden Pop-Art. Gemeinsam mit Claes Oldenburg und Tom Wesselmann gründete
er eine Galerie, in der er erste Happenings durchführte, für die er
später zunächst auch bekannt wurde.
Heute wird Dine vor allem für seine Malerei und Grafik geschätzt und
der Pop-Art zugerechnet. Durch seine poetische Handschrift und seinen ganz persönlichen
Motivfundus, in dem immer wieder Variationen von Herzen auftauchen, nimmt er
jedoch einen gesonderten Platz in der Kunstgeschichte ein. Dines spontane malerische
Geste zeigt seine Nähe zum Abstrakten Expressionismus, aber auch zum Dadaismus
und Surrealismus.
Ausstellungen: The Museum of Modern Art, New York, Tate Gallery, London, Stedelijk
Museum, Amsterdam, Walker Art Center, Minneapolis, Centre Pompidou, Paris, Nelson-Atkins
Art Museum, Kansas City, documenta, Kassel, Biennale, Venedig.