Janos Schaab
Janos Schaab, 1960 in Ungarn geboren, gehört zu der Generation von Künstlern,
die stark von der amerikanischen Pop Art der 1960er-Jahre geprägt wurde.
Schaab imitiert jedoch nicht einfach, er hat durch die Auseinandersetzung mit
dieser Kunstrichtung seinen eigenen Stil entwickelt. Dieser ist gekennzeichnet
durch starke Reduktionen in Form und Farbe.
Seine Motive sind historische und aktuelle Personen, mitunter auch Architekturen,
die allesamt Ikonen unserer Zeit sind. Bilder aus unterschiedlichen Medien, die
sich in das kollektive Gedächtnis der Gegenwart eingeprägt haben, übersetzt
er in Rasterpunkte oder Linien. Trotz oder gerade aufgrund dieser Reduzierungen
gelingt es dem Künstler, den Zauber der und des Dargestellten auf die Leinwand
zu übertragen. Entscheidend für die Wirkung seiner Werke ist neben der
Technik die Auswahl des Bildausschnittes. Der Künstler selbst beschreibt
das Finden des darzustellenden Moments als die arbeitsintensivste Phase im bildnerischen
Prozess.
Die meisten seiner Arbeiten sind ausschließlich in Schwarz-Weiß gehalten;
vereinzelt akzentuiert Schaab ausgewählte Bildpartien durch den zurückhaltenden
Einsatz von Farbe. Aus der Ferne wirken seine Bilder fast wie Fotografien, umso
überraschender ist der Effekt aus der Nähe.
Janos Schaabs Bilder befinden sich in nationalen und internationalen Sammlungen.