William Sweetlove
Eine Begegnung mit den "Clones" des Belgiers William Sweetlove und seiner Mitstreiter der "Cracking Art Group" neigt dazu, unvergesslich zu sein. Schließlich trifft man auf übermannshohe Hasen und riesige Schnecken, Legionen von Pinguinen in Lebensgröße und immer wieder auf ins Überdimensionale gebrachte, zweieinhalb Meter große Hunde. Immer bis ins feinste Detail realistisch modelliert - und immer aus quietschbuntem Kunststoff.
Der Widerspruch zwischen natürlicher Darstellung und absoluter Künstlichkeit hat der "Cracking Art" ihren Namen gegeben - "knacken", weil es das Brechen der Moleküle ist, das den Übergang von organischem zu künstlichem Material markiert. Der 1948 geborene Sweetlove ist der Star dieser Kunstrichtung.
Er erlebte seinen künstlerischen Durchbruch bereits als junger Mann; seine Arbeiten wurden seit Mitte der 70er Jahre mit zahlreichen internationalen Ausstellungen und Preisen gewürdigt. Auch der Markt hat reagiert: Selbst kleinere Sweetlove-Multiples werden längst zu vierstelligen Europreisen gehandelt.
-
William Sweetlove
Letzte Exemplare
1.680,00 EUR -
William Sweetlove
Letzte Exemplare
1.680,00 EUR