Fredo Bley
1929-2010
"Warum mache ich Malerei - ich folge einem inneren Drang. Schon von frühester Jugend an war ich von Sehnsucht erfasst, meine Empfindungen in der mich umgebenen Natur durch die Bildsprache sichtbar zu machen."
Dieses Bekenntnis zur Kunst ist das Credo eines Künstlers, der unbeirrbar seinen Weg ging. Fredo Bleys Malerei wurde vor allem von der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts wie der frühen französischen Freiheitsmalerei, dem deutschen- und französischen Impressionismus, den Neo- und Postimpressionismus bis hin zum Expressionismus beeinflusst. Rat suchte und fand er bei Malern wie Karl Schmidt-Rottluff, Karl Hofer, Hans Grundig und Rudolf Bergander.
Sein Malstil ist durch viele kräftige Farben gekennzeichnet, wobei er überwiegend Ölfarben verwendete. Die stark aufgetragene Farbe bildet häufig regelrechte Farbreliefs. Seine Liebe für die Ölfarben entwickelte der Künstler erst im Laufe der Zeit. Die Motive sind vor allem konkrete, ja alltägliche und vertraut wirkende Landschaften, Stadt- und Dorfansichten.