Meta Morfosi:
Sternzeichenobjekt "Schütze" - aus Alltagsgegenständen
Details
https://www.arsmundi.de/de/230971/Sternzeichenobjekt-Schuetze-aus-Alltagsgegenstaenden/230971.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 499 Exemplare | nummeriert | signiert | Metallguss | handgefertigt | patiniert | poliert | Breite 17 cm | Höhe 27 cm
Von Picassos berühmten Assemblagen führt ein direkter Weg zu Meta Morfosis Sternzeichen-Objekten, die er 1994 vollendete. Wie bei Picasso bilden Versatzstücke der modernen Zivilisation die Grundlage der künstlerischen Gestaltungsidee. "Alle von Menschen gestalteten Gebrauchsgegenstände sind unbewusst von natürlichen Vorbildern abgeleitet. Ich versuche nun, die entlehnten Bedeutungszusammenhänge wiederherzustellen, indem ich die Alltagsgegenstände wieder in lebende Wesen verwandele," sagt der in Tirol, am Fuße des "Wilden Kaisers", geborene Künstler zu seinen metaphorischen Schöpfungen.
Schütze (23.11.-21.12.): Optimistisch, schnell entschlossen, tatkräftig sind Eigenschaften des Schützen.
Skulptur aus Metallguss, von Hand gegossen, poliert und patiniert. Limitierte Auflage weltweit nur 499 Exemplare. Nummeriert und signiert. Kopf: Löffel. Körper: Beißzange, die in einen Löffel beißt. Pfeil: Schraube. Bogen: Zollstock. Hand: Teil einer Türangel. Sockel: Autoreifen. Breite 17 cm, Höhe 27 cm.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/230971/Sternzeichenobjekt-Schuetze-aus-Alltagsgegenstaenden/230971.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Meta Morfosi: Sternzeichenobjekt "Schütze" - aus Alltagsgegenständen
Von Picassos berühmten Assemblagen führt ein direkter Weg zu Meta Morfosis Sternzeichen-Objekten, die er 1994 vollendete. Wie bei Picasso bilden Versatzstücke der modernen Zivilisation die Grundlage der künstlerischen Gestaltungsidee. "Alle von Menschen gestalteten Gebrauchsgegenstände sind unbewusst von natürlichen Vorbildern abgeleitet. Ich versuche nun, die entlehnten Bedeutungszusammenhänge wiederherzustellen, indem ich die Alltagsgegenstände wieder in lebende Wesen verwandele," sagt der in Tirol, am Fuße des "Wilden Kaisers", geborene Künstler zu seinen metaphorischen Schöpfungen.
Schütze (23.11.-21.12.): Optimistisch, schnell entschlossen, tatkräftig sind Eigenschaften des Schützen.
Skulptur aus Metallguss, von Hand gegossen, poliert und patiniert. Limitierte Auflage weltweit nur 499 Exemplare. Nummeriert und signiert. Kopf: Löffel. Körper: Beißzange, die in einen Löffel beißt. Pfeil: Schraube. Bogen: Zollstock. Hand: Teil einer Türangel. Sockel: Autoreifen. Breite 17 cm, Höhe 27 cm.