Irma Markulin
Irma Markulin beschäftigen Sportler, Tänzer und Akrobaten, genaugenommen ihre Formationen. Sie thematisiert die politisch geprägten Körperbewegungen vergangener Jahrzehnte. Angeregt wird sie dabei durch die Literatur, Dokumentationen, Skizzen, Fotografien und Filmaufnahmen sowie die eigene Kindheit im sozialistischen Jugoslawien. Die kühle Distanziertheit ihrer Figurationen wird durch den Einsatz des metallischen Malgrunds verstärkt, denn im Original malt Markulin mit Öl auf Aluminiumplatten.
Irma Markulin (geboren 1982 in Banja Luka im ehem. Jugoslawien, lebt in Berlin) studierte Malerei in Zagreb, Prag sowie Berlin und war Meisterschülerin bei Antje Majewski. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, u.a. den Elsa Neumann-Preis der Stadt Berlin. Ihre Werke finden zunehmend Beachtung und sind in zahlreichen Privatsammlungen vertreten.