Henri Michel Chapu
1833-1891
Der französische Bildhauer und Medailleur debütierte bereits 22-jährig
bei einer großen Ausstellung des Pariser Salons 1855. Chapu überzeugte
dort derart, dass eines seiner Werke mit dem "Prix de Rome" der
Kunstakademie Rom ausgezeichnet wurde. Dieser beinhaltete auch ein mehrjähriges
Stipendium in der italienischen Hauptstadt.
Er inspirierte sich an Themen der
antiken Mythologie und verknüpfte diese mit dem typisch naturalistischen
Stil der Zeit. Auf diese Weise erfahren seine Figuren eine idealistische Erhöhung
wie auch die berühmte "Statue der Kantate", die den
Haupteingang der Opéra de Paris ziert. Chapus einfühlsame Arbeiten
waren beliebt. Er erhielt viele Aufträge für den öffentlichen
Raum. Unter anderem stammt auch das Standbild des Juristen Pierre-Antoine Berryer
für den
Pariser Justizpalast von ihm.