Thomas Jastram
Ob Porträts, Akte oder Pferde - der deutsche Bildhauer Thomas Jastram
versteht es, in seinen Stein-, Gips- und Bronzeskulpturen die charakteristischen
Merkmale seiner Motive herauszuarbeiten. "Er ist immer bedacht, die Ähnlichkeit
und die feine Ausstrahlung, das Psychische des Modells im Ton auszudrücken",
sagt sein ehemaliger Professor, Helmut Heinze, über ihn.
Jastram, 1959 in Rostock geboren, schloss 1985 sein Studium an der Hochschule
für Bildende Künste Dresden mit Diplom ab, seitdem arbeitet er als
freischaffender Künstler und hatte mehrere Lehraufträge, unter anderem
an der Hamburger Technischen Kunstschule.
Neben diversen Ausstellungen schuf er zahlreiche Werke für den öffentlichen
Raum, z. B. einen Brunnen in Ribnitz-Damgarten oder das Mahnmal für die
Opfer der NS-Justiz im sächsischen Torgau.