RobiN:
Skulptur "Till Eulenspiegel", Bronze
Details
https://www.arsmundi.de/de/305839/Skulptur-Till-Eulenspiegel-Bronze/305839.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 99 Exemplare | nummeriert | signiert | Bronze | handgefertigt | Höhe 38 cm
Im Lachen liegt die Wahrheit! RobiN zeigt Eulenspiegel, wie er gewandt und schlagfertig der Zeit den Spiegel vorhält. Vorbild für zahlreiche Dichtungen von Hans Sachs bis Gerhart Hauptmann, war ein Vagabund aus dem Braunschweigischen, der sich die Narrenkappe aufsetzte, um mit zahlreichen Streichen die beschränkten Begriffe seiner Mitmenschen zu entlarven. Mit Lust übertölpelte der ungebundene Außenseiter alle Besserwisser und parodierte ihre Sprache.
Sein Grabstein steht im holsteinischen Mölln, aber er ist so lebendig wie eh und je: Sein Name fand mit dem Wort "Eulenspiegeleien" Eingang in die deutsche Sprache und wurde im romanischen Sprachraum zum Gattungsbegriff: So heißt Schalk auf Französisch "espiègle".
ars mundi Exklusiv-Edition als Skulptur in Bronze aus der Serie "Märchen - Mythen - Sagen". Von Hand gegossen im Wachsausschmelzverfahren. Limitierte Auflage 99 Exemplare, nummeriert und signiert. Höhe 38 cm.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/305839/Skulptur-Till-Eulenspiegel-Bronze/305839.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
RobiN: Skulptur "Till Eulenspiegel", Bronze
Im Lachen liegt die Wahrheit! RobiN zeigt Eulenspiegel, wie er gewandt und schlagfertig der Zeit den Spiegel vorhält. Vorbild für zahlreiche Dichtungen von Hans Sachs bis Gerhart Hauptmann, war ein Vagabund aus dem Braunschweigischen, der sich die Narrenkappe aufsetzte, um mit zahlreichen Streichen die beschränkten Begriffe seiner Mitmenschen zu entlarven. Mit Lust übertölpelte der ungebundene Außenseiter alle Besserwisser und parodierte ihre Sprache.
Sein Grabstein steht im holsteinischen Mölln, aber er ist so lebendig wie eh und je: Sein Name fand mit dem Wort "Eulenspiegeleien" Eingang in die deutsche Sprache und wurde im romanischen Sprachraum zum Gattungsbegriff: So heißt Schalk auf Französisch "espiègle".
ars mundi Exklusiv-Edition als Skulptur in Bronze aus der Serie "Märchen - Mythen - Sagen". Von Hand gegossen im Wachsausschmelzverfahren. Limitierte Auflage 99 Exemplare, nummeriert und signiert. Höhe 38 cm.