Siegfried Neuenhausen
Der Bildhauer, Maler und Grafiker Siegfried Neuenhausen (*1931) hat neben Malerei
auch Philosophie studiert. Neben seiner Ausstellungstätigkeit war er u.a. Gastprofessor in den USA und Indonesien. Seit den 1970er-Jahren engagiert
er sich in sozialen Projekten. Neuenhausen ist Träger des Bundesverdienstkreuzes
1. Klasse.
Siegfried Neuenhausen artikuliert in seinen Skulpturen seine ganz eigene Form
der Gesellschaftskritik - doch nie oberlehrerhaft und mit einer feinen Ironie.
Er lässt dem Betrachter Raum für Interpretationen und Projektionen.
Denn diese klein-formatigen Skulpturen können am Leben ihres Besitzers
teilnehmen, indem sie, in jede Nische passend, stumm stets Objekt der Betrachtung,
des Haptischen und des Gespräches sind. Es ist eine Qualität von Neuenhausens
"Miniatur-Standbildern", dass sie nicht eindimensional sind, dem Betrachter
keine "Sicht der Dinge" aufzwingen, sondern vielmehr offen bleiben
für eigene Interpretationen und Projektionen. So stellt sich die Frage,
wen die Begrenzungen schützen, die seine Skulpturen umgeben - die Umwelt
vor dem Menschen oder den Menschen vor der Umwelt...
Der Künstler gestaltet dabei nicht ohne humorvolle Distanz Situationen,
die er durch exakte Beobachtung des Menschen und dessen Verhaltensweisen im
Alltag gewonnen hat. Der Typus "Mann", dem wir in seinem Werk immer
wieder begegnen, trägt Mantel und Hut.