Bildikone "Auferstehung Christi" vom Berg Athos
Details
https://www.arsmundi.de/de/457039/Bildikone-Auferstehung-Christi-vom-Berg-Athos/457039.htmlProduct Actions
Kurzinfo
Siebdruck auf Leinwand und Holz | Metallöse | Format 28,5 x 40 x 2,5 cm (B/H/T) |Gewicht 1 kg
Das Original befindet sich im Stavronikita-Kloster auf dem 2033 m hohen Berg Athos in Nordgriechenland. Die Mönchsrepublik auf dem Heiligen Berg Athos war nach Untergang von Byzanz über Jahrhunderte religiöser, künstlerischer und wissenschaftlicher Mittelpunkt des Balkans.
Diese bis ins Detail authentische Replik wird auf eine mit Kreidegrund versiegelte Leinwand gedruckt. Anschließend wird das Bildnis in aufwendiger Technik von Hand antikisiert. Die Goldeffekte werden durch von Hand aufgetragenes Kompositionsgold erreicht. Nachdem die Ikone auf harzfreies Laubholz fixiert wurde, wird die Front sorgfältig mit Wachs versiegelt.
Der altmeisterliche Ikonenmaler fing in dieser berühmten Ikone den Moment ein, in dem Jesus Christus in golddurchwirktem Gewand die Tore der Unterwelt zertrümmert und Adam an der Hand heraufzieht. Im Hintergrund wird traditionell ein Gebirge dargestellt, die Schrift am oberen Rand bedeutet "Die Auferstehung".
Hochwertiger Siebdruck auf Leinwand und Holz mit Metallöse. Format 28,5 x 40 x 2,5 cm (B/H/T), Gewicht 1 kg.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/457039/Bildikone-Auferstehung-Christi-vom-Berg-Athos/457039.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Bildikone "Auferstehung Christi" vom Berg Athos
Das Original befindet sich im Stavronikita-Kloster auf dem 2033 m hohen Berg Athos in Nordgriechenland. Die Mönchsrepublik auf dem Heiligen Berg Athos war nach Untergang von Byzanz über Jahrhunderte religiöser, künstlerischer und wissenschaftlicher Mittelpunkt des Balkans.
Diese bis ins Detail authentische Replik wird auf eine mit Kreidegrund versiegelte Leinwand gedruckt. Anschließend wird das Bildnis in aufwendiger Technik von Hand antikisiert. Die Goldeffekte werden durch von Hand aufgetragenes Kompositionsgold erreicht. Nachdem die Ikone auf harzfreies Laubholz fixiert wurde, wird die Front sorgfältig mit Wachs versiegelt.
Der altmeisterliche Ikonenmaler fing in dieser berühmten Ikone den Moment ein, in dem Jesus Christus in golddurchwirktem Gewand die Tore der Unterwelt zertrümmert und Adam an der Hand heraufzieht. Im Hintergrund wird traditionell ein Gebirge dargestellt, die Schrift am oberen Rand bedeutet "Die Auferstehung".
Hochwertiger Siebdruck auf Leinwand und Holz mit Metallöse. Format 28,5 x 40 x 2,5 cm (B/H/T), Gewicht 1 kg.