Caspar David Friedrich:
Bild "Der Wanderer über dem Nebelmeer" (1818), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/691065/Bild-Der-Wanderer-ueber-dem-Nebelmeer-1818-gerahmt/691065.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 499 Exemplare | Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 91 x 74 cm (H/B)
Friedrich wollte mit seinen Naturbildern Einblick in die menschliche Seele geben. Er unternahm lange Wanderungen durch das Gebirge und entlang der Küste und erlebte den Menschen in seiner Kleinheit gegenüber der ungeheuren Kraft der Natur. Als einsamer Wanderer schaut er sehnsuchtsvoll in eine weite Landschaft mit fernem Horizont. Die aufgehende Sonne symbolisiert die Hoffnung, der Nebel die Unsicherheit des Kommenden. Seine Figur wendet dem Betrachter den Rücken zu und lädt dazu ein, sich selbst in sie hineinzuversetzen und das Naturschauspiel zu bewundern.
Original: 1818, Öl auf Leinwand, 94,8 x 74,8 cm, Kunsthalle Hamburg.
Für eine brillante, authentische Wiedergabe wurde die Originalvorlage im Fine Art Giclée-Verfahren direkt auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle übertragen und auf einen Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit Zertifikat. Gerahmt in handgearbeiteter antik-goldener Echtholzrahmung. Format 91 x 74 cm (H/B).
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/691065/Bild-Der-Wanderer-ueber-dem-Nebelmeer-1818-gerahmt/691065.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Caspar David Friedrich: Bild "Der Wanderer über dem Nebelmeer" (1818), gerahmt
Friedrich wollte mit seinen Naturbildern Einblick in die menschliche Seele geben. Er unternahm lange Wanderungen durch das Gebirge und entlang der Küste und erlebte den Menschen in seiner Kleinheit gegenüber der ungeheuren Kraft der Natur. Als einsamer Wanderer schaut er sehnsuchtsvoll in eine weite Landschaft mit fernem Horizont. Die aufgehende Sonne symbolisiert die Hoffnung, der Nebel die Unsicherheit des Kommenden. Seine Figur wendet dem Betrachter den Rücken zu und lädt dazu ein, sich selbst in sie hineinzuversetzen und das Naturschauspiel zu bewundern.
Original: 1818, Öl auf Leinwand, 94,8 x 74,8 cm, Kunsthalle Hamburg.
Für eine brillante, authentische Wiedergabe wurde die Originalvorlage im Fine Art Giclée-Verfahren direkt auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle übertragen und auf einen Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit Zertifikat. Gerahmt in handgearbeiteter antik-goldener Echtholzrahmung. Format 91 x 74 cm (H/B).