Marc Chagall:
Bild "Akt am Fenster" (1953/54)
Details
https://www.arsmundi.de/de/695567.R1/Bild-Akt-am-Fenster-1953-54/695567.R1.htmlPreis auf Anfrage
Anfrage stellenKurzinfo
Limitiert, 75 Exemplare | nummeriert | signiert | Lithografie auf Bütten | gerahmt | Format 77,5 x 92,5 cm
Eine Hymne auf das Glück menschlicher Harmonie - Marc Chagalls "Akt am Fenster".
1952 heiratete Marc Chagall die Russin Walentina Brodsky. Mit ihr reist er nach Griechenland, wo auf der Insel Paros für ihn eine Zeit der behüteten Ruhe und intensiven Arbeit an dem 1961 erschienenen Zyklus "Daphnis und Chloé" beginnt. In dieser exquisiten Lithografie von 1953 zeigt Marc Chagall eine intime Szene voller Zuneigung und Vertrautheit. Im Gegensatz zu den bekannten farbintensiven Werken Chagalls ist "Akt am Fenster" in Grisaille gehalten, was die Flüchtigkeit des dargestellten Moments intensiviert. Die zarte, lichte Tongebung vermittelt ein Interieur voll natürlichen Lichtes und Wärme, in dem sich zwei Liebende innig umschlungen halten. Beide verschmelzen nahezu ineinander und sind der Gegenwart entrückt. Die Schale voller Früchte neben den beiden deutet auf die Opulenz der Natur des Südens und enthält zugleich eine erotische Symbolik.
Chagall schuf mit diesem Blatt, das in einer Auflage von nur 75 Stück bei Mourlot, Paris erschien, ein besonders bezauberndes Bildnis der Liebe, verbunden mit einer Hommage an die sonnendurchflutete Landschaft Griechenlands.
Original-Lithografie 1953/54, Auflage 75 Exemplare auf Bütten, nummeriert und handsigniert. Werkverzeichnis Mourlot 90. Blattformat 41,4 x 57 cm. Format im handgearbeiteten Rahmen mit Echtweißgoldauflage und entspiegeltem Glas 77,5 x 92,5 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/695567.R1/Bild-Akt-am-Fenster-1953-54/695567.R1.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Marc Chagall: Bild "Akt am Fenster" (1953/54)
Eine Hymne auf das Glück menschlicher Harmonie - Marc Chagalls "Akt am Fenster".
1952 heiratete Marc Chagall die Russin Walentina Brodsky. Mit ihr reist er nach Griechenland, wo auf der Insel Paros für ihn eine Zeit der behüteten Ruhe und intensiven Arbeit an dem 1961 erschienenen Zyklus "Daphnis und Chloé" beginnt. In dieser exquisiten Lithografie von 1953 zeigt Marc Chagall eine intime Szene voller Zuneigung und Vertrautheit. Im Gegensatz zu den bekannten farbintensiven Werken Chagalls ist "Akt am Fenster" in Grisaille gehalten, was die Flüchtigkeit des dargestellten Moments intensiviert. Die zarte, lichte Tongebung vermittelt ein Interieur voll natürlichen Lichtes und Wärme, in dem sich zwei Liebende innig umschlungen halten. Beide verschmelzen nahezu ineinander und sind der Gegenwart entrückt. Die Schale voller Früchte neben den beiden deutet auf die Opulenz der Natur des Südens und enthält zugleich eine erotische Symbolik.
Chagall schuf mit diesem Blatt, das in einer Auflage von nur 75 Stück bei Mourlot, Paris erschien, ein besonders bezauberndes Bildnis der Liebe, verbunden mit einer Hommage an die sonnendurchflutete Landschaft Griechenlands.
Original-Lithografie 1953/54, Auflage 75 Exemplare auf Bütten, nummeriert und handsigniert. Werkverzeichnis Mourlot 90. Blattformat 41,4 x 57 cm. Format im handgearbeiteten Rahmen mit Echtweißgoldauflage und entspiegeltem Glas 77,5 x 92,5 cm wie Abbildung.