William Turner:
Bild "Venedig, vom Canale della Giudecca aus gesehen" (1840), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/703407.R1/Bild-Venedig-vom-Canale-della-Giudecca-aus-gesehen-1840-gerahmt/703407.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 499 Exemplare | nummeriertes Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | Künstlerfirnis | gerahmt | Format 56 x 79 cm (H/B)
William Turners Ansichten von Venedig gehören zu den schönsten und reifsten Arbeiten des Meisters. Original: Öl auf Leinwand, Victoria & Albert Museum, London.
Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée-Verfahren und traditionell auf einen Holzkeilrahmen gezogen. Die Motivoberfläche mit fühl- und sichtbarer Leinenstruktur unterstreicht die gemäldeartige Wirkung. Mit Künstlerfirnis versiegelt. In handgearbeiteter massiver Echtholzschmuckrahmung in Mattgold, leicht patiniert. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitig aufgebrachtem nummerierten Zertifikat. Format 56 x 79 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/703407.R1/Bild-Venedig-vom-Canale-della-Giudecca-aus-gesehen-1840-gerahmt/703407.R1.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
William Turner: Bild "Venedig, vom Canale della Giudecca aus gesehen" (1840), gerahmt
William Turners Ansichten von Venedig gehören zu den schönsten und reifsten Arbeiten des Meisters. Original: Öl auf Leinwand, Victoria & Albert Museum, London.
Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée-Verfahren und traditionell auf einen Holzkeilrahmen gezogen. Die Motivoberfläche mit fühl- und sichtbarer Leinenstruktur unterstreicht die gemäldeartige Wirkung. Mit Künstlerfirnis versiegelt. In handgearbeiteter massiver Echtholzschmuckrahmung in Mattgold, leicht patiniert. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitig aufgebrachtem nummerierten Zertifikat. Format 56 x 79 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi.