Auguste Renoir:
Bild "L´Estaque" (1882), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/703976.R1/Bild-L%C2%B4Estaque-1882-gerahmt/703976.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 499 Exemplare | nummeriertes Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 51 x 64 cm (H/B)
"Eines Morgens hatte einer von uns kein Schwarz mehr und der Impressionismus war geboren", meinte einmal der stets zu einem Scherz aufgelegte Pierre-Auguste Renoir (1841-1919). Die leuchtenden Farben seiner Landschaften und Genre-Porträts fangen auf faszinierende Weise das Licht des Augenblicks ein. Beim Malen in der freien Natur entwickelte er seine einzigartige Malweise, mit der er das Gesehene unmittelbar auf die Leinwand bannte.
Das Fischerdorf L´Estaque an der Bucht von Marseille war ein beliebtes Motiv der Impressionisten. Original: Privatbesitz.
Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée-Verfahren, von Hand auf Künstlerleinwand gearbeitet und auf Holzkeilrahmen gezogen. Motivoberfläche mit fühl- und sichtbarer Leinenstruktur, mit Künstlerfirnis versiegelt. In handgearbeiteter Echtholz-Museumsrahmung. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitigem nummerierten Zertifikat. Format 51 x 64 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/703976.R1/Bild-L%C2%B4Estaque-1882-gerahmt/703976.R1.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Auguste Renoir: Bild "L´Estaque" (1882), gerahmt
"Eines Morgens hatte einer von uns kein Schwarz mehr und der Impressionismus war geboren", meinte einmal der stets zu einem Scherz aufgelegte Pierre-Auguste Renoir (1841-1919). Die leuchtenden Farben seiner Landschaften und Genre-Porträts fangen auf faszinierende Weise das Licht des Augenblicks ein. Beim Malen in der freien Natur entwickelte er seine einzigartige Malweise, mit der er das Gesehene unmittelbar auf die Leinwand bannte.
Das Fischerdorf L´Estaque an der Bucht von Marseille war ein beliebtes Motiv der Impressionisten. Original: Privatbesitz.
Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée-Verfahren, von Hand auf Künstlerleinwand gearbeitet und auf Holzkeilrahmen gezogen. Motivoberfläche mit fühl- und sichtbarer Leinenstruktur, mit Künstlerfirnis versiegelt. In handgearbeiteter Echtholz-Museumsrahmung. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitigem nummerierten Zertifikat. Format 51 x 64 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi.