Antonio Canova:
Skulptur "Drei Grazien" (1813-1816), Reduktion in Kunstmarmor
Details
https://www.arsmundi.de/de/704539/Skulptur-Drei-Grazien-1813-1816-Reduktion-in-Kunstmarmor/704539.htmlProduct Actions
Kurzinfo
Museums-Replikat | Kunstmarmor | Reduktion Gesamthöhe 24,5 cm | Gewicht 1,2 kg
Motive aus der antiken Mythologie prägten Canovas Werk. Die entrückend schönen Göttinnen tanzen in gegenseitiger Umarmung in den olympischen Gefilden: Die kleine Aglaia, die glückliche Euphrosyne und die den Überfluss bringende Thaleia.
Original: Victoria and Albert Museum, London.
ars mundi Museums-Replikat, von Hand gegossen. Edition in weißem, polymer gebundenem Kunstmarmor. Reduktion. Höhe 24,5 cm inkl. Sockel, Sockelformat 15 x 9,5 cm. Gewicht 1,2 kg.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/704539/Skulptur-Drei-Grazien-1813-1816-Reduktion-in-Kunstmarmor/704539.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Antonio Canova: Skulptur "Drei Grazien" (1813-1816), Reduktion in Kunstmarmor
Motive aus der antiken Mythologie prägten Canovas Werk. Die entrückend schönen Göttinnen tanzen in gegenseitiger Umarmung in den olympischen Gefilden: Die kleine Aglaia, die glückliche Euphrosyne und die den Überfluss bringende Thaleia.
Original: Victoria and Albert Museum, London.
ars mundi Museums-Replikat, von Hand gegossen. Edition in weißem, polymer gebundenem Kunstmarmor. Reduktion. Höhe 24,5 cm inkl. Sockel, Sockelformat 15 x 9,5 cm. Gewicht 1,2 kg.
-
-
Antonio Canova1.380,00 EUR 1.290,30 EUR