Adolph von Menzel:
Bild "Die Tafelrunde" (1850), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/704910.R1/Bild-Die-Tafelrunde-1850-gerahmt/704910.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Variations
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 499 Exemplare | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 62 x 55 cm (H/B)
Friedrich der Große, Voltaire, La Mettrie - es ist ein Gespräch großer Geister, das Adolph von Menzel in seinem berühmten, im Krieg verbrannten Gruppenporträt von 1750 darstellt. In größtem Realismus zeigt er die Pracht des Marmorsaals von Sanssouci und die Gesichtszüge der Tafelnden. Das Gemälde selbst entstand 1850.
Original: Öl auf Leinwand, ehemals Nationalgalerie Berlin, im Krieg verbrannt.
Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée-Verfahren, von Hand auf Künstlerleinwand aus feiner Baumwolle gearbeitet und wie ein Originalgemälde auf einen verstellbaren Massivholzkeilrahmen gespannt. Die Leinwandstruktur ist fühl- und sichtbar! Limitierte Auflage 499 Exemplare. Format 62 x 55 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/704910.R1/Bild-Die-Tafelrunde-1850-gerahmt/704910.R1.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Adolph von Menzel: Bild "Die Tafelrunde" (1850), gerahmt
Friedrich der Große, Voltaire, La Mettrie - es ist ein Gespräch großer Geister, das Adolph von Menzel in seinem berühmten, im Krieg verbrannten Gruppenporträt von 1750 darstellt. In größtem Realismus zeigt er die Pracht des Marmorsaals von Sanssouci und die Gesichtszüge der Tafelnden. Das Gemälde selbst entstand 1850.
Original: Öl auf Leinwand, ehemals Nationalgalerie Berlin, im Krieg verbrannt.
Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée-Verfahren, von Hand auf Künstlerleinwand aus feiner Baumwolle gearbeitet und wie ein Originalgemälde auf einen verstellbaren Massivholzkeilrahmen gespannt. Die Leinwandstruktur ist fühl- und sichtbar! Limitierte Auflage 499 Exemplare. Format 62 x 55 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi.