Max Liebermann:
Bild "Der Garten des Künstlers am Wannsee" (1918), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/738538/Bild-Der-Garten-des-Kuenstlers-am-Wannsee-1918-gerahmt/738538.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Variations
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 499 Exemplare | nummeriertes Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 60 x 75 cm (H/B)
Max Liebermanns grünes Paradies: Liebermanns persönlicher Inbegriff von Glück war die 1910 für ihn erbaute Villa am Wannsee, die heute dank eines engagierten Kreises von Spendern wieder in altem Glanz dasteht (und mitunter sogar bei Staatsbesuchen zum Einsatz kommt). Der Garten der Villa war fortan eines seiner liebsten Motive.
Original: Öl auf Leinwand, Hamburger Kunsthalle, Hamburg.
Fine Art Giclée auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle. Wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen aus Holz gespannt (zum Nachspannen durch Keile verstellbar). In handgearbeiteter edler Massivholzrahmung, Antikgold mit Grün. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitig aufgebrachtem nummerierten Zertifikat. Format 60 x 75 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/738538/Bild-Der-Garten-des-Kuenstlers-am-Wannsee-1918-gerahmt/738538.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Max Liebermann: Bild "Der Garten des Künstlers am Wannsee" (1918), gerahmt
Max Liebermanns grünes Paradies: Liebermanns persönlicher Inbegriff von Glück war die 1910 für ihn erbaute Villa am Wannsee, die heute dank eines engagierten Kreises von Spendern wieder in altem Glanz dasteht (und mitunter sogar bei Staatsbesuchen zum Einsatz kommt). Der Garten der Villa war fortan eines seiner liebsten Motive.
Original: Öl auf Leinwand, Hamburger Kunsthalle, Hamburg.
Fine Art Giclée auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle. Wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen aus Holz gespannt (zum Nachspannen durch Keile verstellbar). In handgearbeiteter edler Massivholzrahmung, Antikgold mit Grün. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitig aufgebrachtem nummerierten Zertifikat. Format 60 x 75 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.