Auguste Renoir:
Bild "Richard Wagner" (1882), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/764732/Bild-Richard-Wagner-1882-gerahmt/764732.htmlProduct Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 499 Exemplare | nummeriertes Zertifikat | Reproduktion auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 65,5 x 55,5 cm (H/B)
Der französische Impressionist Auguste Renoir (1841-1919) war ein bekennender Wagner-Fan. So reiste er vor 130 Jahren seinem "Maestro" nach Palermo hinterher, wo er den Komponisten kurz nach der Vollendung des Parsifal porträtieren durfte. Nur eine halbe Stunde Zeit gewährte ihm sein Idol, die Skizzen zu fertigen. Danach, schrieb Renoir, habe Wagner belustigt konstatiert, er würde einem protestantischen Priester ähneln. Für Kunstkritiker zeigt dieses Bild außerdem die entspannte Atmosphäre während der Sitzung.
Original: 1882, Öl auf Leinwand, Musée d'Orsay, Paris.
Sorgfältige Reproduktion, von Hand auf Künstlerleinwand auf Holzkeilrahmen gearbeitet. In handgearbeiteter, goldfarbener Rahmung. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitigem, nummeriertem Zertifikat. Format 65,5 x 55,5 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/764732/Bild-Richard-Wagner-1882-gerahmt/764732.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Auguste Renoir: Bild "Richard Wagner" (1882), gerahmt
Der französische Impressionist Auguste Renoir (1841-1919) war ein bekennender Wagner-Fan. So reiste er vor 130 Jahren seinem "Maestro" nach Palermo hinterher, wo er den Komponisten kurz nach der Vollendung des Parsifal porträtieren durfte. Nur eine halbe Stunde Zeit gewährte ihm sein Idol, die Skizzen zu fertigen. Danach, schrieb Renoir, habe Wagner belustigt konstatiert, er würde einem protestantischen Priester ähneln. Für Kunstkritiker zeigt dieses Bild außerdem die entspannte Atmosphäre während der Sitzung.
Original: 1882, Öl auf Leinwand, Musée d'Orsay, Paris.
Sorgfältige Reproduktion, von Hand auf Künstlerleinwand auf Holzkeilrahmen gearbeitet. In handgearbeiteter, goldfarbener Rahmung. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitigem, nummeriertem Zertifikat. Format 65,5 x 55,5 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi.