Ottmar Hörl:
3 Skulpturen "Sponti-Zwerg" im Set
Details
https://www.arsmundi.de/de/776828/3-Skulpturen-Sponti-Zwerg-im-Set/776828.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, je 199 Exemplare | nummeriert | signiert | Metallguss in Varianten | Format je 7 x 15 x 5 cm (B/H/T) | Gewicht 1,1-1,3 kg
Zwerge genießen seine besondere Zuneigung. Dem Konzept- und Aktionskünstler Ottmar Hörl haben sie eine grenzüberschreitende Aufmerksamkeit und Anerkennung beschert. Mit seinen spektakulären Großinstallationen im öffentlichen Raum verfolgt der Professor und ehemalige Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg das Ziel, den Dialog und die Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld von Kunst und Natur zu forcieren.
So hatte er 1994 in Seligenstadt anlässlich seiner Installation "Fliegender Wechsel" eintausend blaue "Sponti-Zwerge" - auch bekannt als Gartenzwerge mit dem Stinkefinger - einzeln und in Gruppenformationen in der Stadt aufgestellt und sie ihrem Schicksal überlassen. Ihr allmähliches Verschwinden war dabei erwünscht. Für Ottmar Hörl kein Besitzerwechsel, sondern der Vollzug eines Wechsels vom öffentlichen in den privaten Raum, eine Positionsänderung ganz im Sinne eines "Fliegenden Wechsels". Die Neuzeit kann sich übrigens nicht rühmen, die Geste des Stinkefingers kreiert zu haben. Sie war bereits im antiken Rom bekannt.
ars mundi hat den "Sponti-Zwerg" als nummerierte und signierte Exklusiv-Edition von je 199 Exemplaren aufgelegt. Drei Varianten in Metallguss, vergoldet (24 Karat), versilbert und bronziert. Format jeweils 7 x 15 x 5 cm (B/H/T). Vergoldete bzw. bronzierte Version: Gewicht ca. 1,3 kg. Versilberte Version: Gewicht ca. 1,1 kg.
Dieses 3er-Set "Sponti-Zwerg" besteht aus je einem Exemplar in vergoldeter, versilberter und bronzierter Version.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/776828/3-Skulpturen-Sponti-Zwerg-im-Set/776828.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Ottmar Hörl: 3 Skulpturen "Sponti-Zwerg" im Set
Zwerge genießen seine besondere Zuneigung. Dem Konzept- und Aktionskünstler Ottmar Hörl haben sie eine grenzüberschreitende Aufmerksamkeit und Anerkennung beschert. Mit seinen spektakulären Großinstallationen im öffentlichen Raum verfolgt der Professor und ehemalige Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg das Ziel, den Dialog und die Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld von Kunst und Natur zu forcieren.
So hatte er 1994 in Seligenstadt anlässlich seiner Installation "Fliegender Wechsel" eintausend blaue "Sponti-Zwerge" - auch bekannt als Gartenzwerge mit dem Stinkefinger - einzeln und in Gruppenformationen in der Stadt aufgestellt und sie ihrem Schicksal überlassen. Ihr allmähliches Verschwinden war dabei erwünscht. Für Ottmar Hörl kein Besitzerwechsel, sondern der Vollzug eines Wechsels vom öffentlichen in den privaten Raum, eine Positionsänderung ganz im Sinne eines "Fliegenden Wechsels". Die Neuzeit kann sich übrigens nicht rühmen, die Geste des Stinkefingers kreiert zu haben. Sie war bereits im antiken Rom bekannt.
ars mundi hat den "Sponti-Zwerg" als nummerierte und signierte Exklusiv-Edition von je 199 Exemplaren aufgelegt. Drei Varianten in Metallguss, vergoldet (24 Karat), versilbert und bronziert. Format jeweils 7 x 15 x 5 cm (B/H/T). Vergoldete bzw. bronzierte Version: Gewicht ca. 1,3 kg. Versilberte Version: Gewicht ca. 1,1 kg.
Dieses 3er-Set "Sponti-Zwerg" besteht aus je einem Exemplar in vergoldeter, versilberter und bronzierter Version.