August Macke:
Bild "Das helle Haus" (1914), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/782727.R1/Bild-Das-helle-Haus-1914-gerahmt/782727.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 1.000 Exemplare | Reproduktion auf Bütten | Massivholzrahmung | Format 33 x 38 cm
Die Tunisreise Paul Klees, Louis Moilliets und August Mackes nach Tunis hat Kunstgeschichte geschrieben: Unter afrikanischer Sonne revolutionierten sie einer wie der andere ihren Malstil, fanden in den verwinkelten Gassen unzählige Motive und setzten sich neu mit den Themen Form und Farbe auseinander.
Das Villenviertel St. Germain, das heutige Ez-Zahra nahe Tunis, war ihre erste Station. Hier lebte Ernst Jäggi, ein mit Moilliet befreundeter Arzt. Sein Haus steht noch heute. Und noch heute, ein Jahrhundert nach der legendären Reise, zeugen Mackes Tunisbilder von seinem malerischen Genie.
"Das helle Haus" (1914):
Ein ausgewähltes Werk aus der letzten und stärksten Periode von Mackes künstlerischem Schaffen.
1. Fassung, Original: Aquarell über Bleistift auf Bütten.
Limitierte Auflage 1.000 Exemplare. Das Motiv wurde aufwendig auf 225g Echtbütten mit Prägung reproduziert. Gerahmt in Massivholzleiste. Format 33 x 38 cm.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/782727.R1/Bild-Das-helle-Haus-1914-gerahmt/782727.R1.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
August Macke: Bild "Das helle Haus" (1914), gerahmt
Die Tunisreise Paul Klees, Louis Moilliets und August Mackes nach Tunis hat Kunstgeschichte geschrieben: Unter afrikanischer Sonne revolutionierten sie einer wie der andere ihren Malstil, fanden in den verwinkelten Gassen unzählige Motive und setzten sich neu mit den Themen Form und Farbe auseinander.
Das Villenviertel St. Germain, das heutige Ez-Zahra nahe Tunis, war ihre erste Station. Hier lebte Ernst Jäggi, ein mit Moilliet befreundeter Arzt. Sein Haus steht noch heute. Und noch heute, ein Jahrhundert nach der legendären Reise, zeugen Mackes Tunisbilder von seinem malerischen Genie.
"Das helle Haus" (1914):
Ein ausgewähltes Werk aus der letzten und stärksten Periode von Mackes künstlerischem Schaffen.
1. Fassung, Original: Aquarell über Bleistift auf Bütten.
Limitierte Auflage 1.000 Exemplare. Das Motiv wurde aufwendig auf 225g Echtbütten mit Prägung reproduziert. Gerahmt in Massivholzleiste. Format 33 x 38 cm.