Edvard Munch:
Bild "Dorfstraße in Asgardstrand" (1902), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/799437/Bild-Dorfstrasse-in-Asgardstrand-1902-gerahmt/799437.htmlProduct Actions
Kurzinfo
Limitiert, 990 Exemplare | nummeriert | Reproduktion, Dietz-Giclée auf Leinwand | Keilrahmen | Massivholzrahmung | Format 72 x 58 cm
Schon Munchs Familie besaß im kleinen Ort Asgardstrand am Oslofjord ein Ferienhaus, in dem der Maler (1863-1944) seine Sommer verbrachte. Im Alter von 35 erwarb er ein eigenes Gebäude, das ihm bis ins hohe Alter Zufluchtsort blieb. Selbst als er längst als bedeutendster Maler Skandinaviens galt und seine Werke Preise erzielten, die es ihm erlaubten, in Erkely nahe Oslo ein großes Gut zu erwerben, kehrte er regelmäßig in sein kleines Fischerhaus zurück, um dort zu leben und zu arbeiten.
Die Bedeutung Asgardstrands für Munchs Kunst ist nicht zu unterschätzen. Das zu jeder Tageszeit wechselnde Licht und die üppigen Farben, die er dort vorfand, prägten seine Palette noch in den Landschaftsbildern der Alterswerke. Bilder wie "Die Dorfstraße" zeigen einen Munch, der neben seinen berühmten, die menschliche Psyche auslotenden und zergliedernden Meisterwerken Arbeiten von einfacher, großer Schönheit schuf. Dabei sind diese Arbeiten nicht weniger bahnbrechend als seine psychologischen Studien - in Farbgebung und Komposition greift Munch auch hier bereits dem Expressionismus vor.
Dietz-Giclée auf Leinwand, auf Holzkeilrahmen gespannt und in Massivholzrahmung. Limitiert auf 990 nummerierte Exemplare. Format 72 x 58 cm.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/799437/Bild-Dorfstrasse-in-Asgardstrand-1902-gerahmt/799437.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Edvard Munch: Bild "Dorfstraße in Asgardstrand" (1902), gerahmt
Schon Munchs Familie besaß im kleinen Ort Asgardstrand am Oslofjord ein Ferienhaus, in dem der Maler (1863-1944) seine Sommer verbrachte. Im Alter von 35 erwarb er ein eigenes Gebäude, das ihm bis ins hohe Alter Zufluchtsort blieb. Selbst als er längst als bedeutendster Maler Skandinaviens galt und seine Werke Preise erzielten, die es ihm erlaubten, in Erkely nahe Oslo ein großes Gut zu erwerben, kehrte er regelmäßig in sein kleines Fischerhaus zurück, um dort zu leben und zu arbeiten.
Die Bedeutung Asgardstrands für Munchs Kunst ist nicht zu unterschätzen. Das zu jeder Tageszeit wechselnde Licht und die üppigen Farben, die er dort vorfand, prägten seine Palette noch in den Landschaftsbildern der Alterswerke. Bilder wie "Die Dorfstraße" zeigen einen Munch, der neben seinen berühmten, die menschliche Psyche auslotenden und zergliedernden Meisterwerken Arbeiten von einfacher, großer Schönheit schuf. Dabei sind diese Arbeiten nicht weniger bahnbrechend als seine psychologischen Studien - in Farbgebung und Komposition greift Munch auch hier bereits dem Expressionismus vor.
Dietz-Giclée auf Leinwand, auf Holzkeilrahmen gespannt und in Massivholzrahmung. Limitiert auf 990 nummerierte Exemplare. Format 72 x 58 cm.