Auguste Renoir:
Bild "Ball im Moulin de la Galette" (1876), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/821680.R1/Bild-Ball-im-Moulin-de-la-Galette-1876-gerahmt/821680.R1.htmlProduct Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 499 Exemplare | Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format ca. 69 x 89 cm (H/B)
Kunstgeschichte(n) - Renoirs "Ball im Moulin de la Galette".
Von Renoirs "Ball" gibt es zwei Fassungen. Eine davon hängt im Musée d'Orsay, eine weitere machte auf dem Kunstmarkt Furore, als ein japanischer Sammler sie für 78 Millionen Dollar erwarb und verkündete, sie im Falle seines Todes mit sich bestatten lassen zu wollen. Die Kunstwelt war in Aufregung - und froh, als er das Bild dann doch an einen Schweizer Sammler weiterveräußerte.
Der Verlust wäre unvorstellbar gewesen: Der "Ball im Moulin de la Galette" gehört zu den wichtigsten Werken des frühen Impressionismus. Vor allem aufgrund seiner souverän ausgeführten impressionistischen Maltechnik, in der jeder Farbtupfer Bedeutung trägt. Das bunte Treiben ist meisterhaft ausgeführt, und zugleich demonstriert der "Ball", wie ein Maler von der Größe Renoirs das das Zusammenspiel von künstlichem und natürlichem Licht darstellen konnte. Darüber hinaus ist es aber auch ein kunsthistorisch interessantes Porträt des Paris seiner Zeit, weil es Renoirs Malerkollegen und etliche auch in anderen Werken auftretende Modelle Renoirs aus dieser Zeit zu einem tanzenden Reigen zusammenstellt.
Original: Öl auf Leinwand.
Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand, auf Keilrahmen gespannt und in eleganter Echtholzrahmung gerahmt. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit Zertifikat. Format ca. 69 x 89 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/821680.R1/Bild-Ball-im-Moulin-de-la-Galette-1876-gerahmt/821680.R1.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Auguste Renoir: Bild "Ball im Moulin de la Galette" (1876), gerahmt
Kunstgeschichte(n) - Renoirs "Ball im Moulin de la Galette".
Von Renoirs "Ball" gibt es zwei Fassungen. Eine davon hängt im Musée d'Orsay, eine weitere machte auf dem Kunstmarkt Furore, als ein japanischer Sammler sie für 78 Millionen Dollar erwarb und verkündete, sie im Falle seines Todes mit sich bestatten lassen zu wollen. Die Kunstwelt war in Aufregung - und froh, als er das Bild dann doch an einen Schweizer Sammler weiterveräußerte.
Der Verlust wäre unvorstellbar gewesen: Der "Ball im Moulin de la Galette" gehört zu den wichtigsten Werken des frühen Impressionismus. Vor allem aufgrund seiner souverän ausgeführten impressionistischen Maltechnik, in der jeder Farbtupfer Bedeutung trägt. Das bunte Treiben ist meisterhaft ausgeführt, und zugleich demonstriert der "Ball", wie ein Maler von der Größe Renoirs das das Zusammenspiel von künstlichem und natürlichem Licht darstellen konnte. Darüber hinaus ist es aber auch ein kunsthistorisch interessantes Porträt des Paris seiner Zeit, weil es Renoirs Malerkollegen und etliche auch in anderen Werken auftretende Modelle Renoirs aus dieser Zeit zu einem tanzenden Reigen zusammenstellt.
Original: Öl auf Leinwand.
Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand, auf Keilrahmen gespannt und in eleganter Echtholzrahmung gerahmt. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit Zertifikat. Format ca. 69 x 89 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.