Marino Marini:
Bild "Marino from Shakespeare II, Tafel VI" (1978)
Details
https://www.arsmundi.de/de/885273.R1/Bild-Marino-from-Shakespeare-II-Tafel-VI-1978/885273.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 20 P.A.-Exemplare | signiert | Aquatinta und Radierung auf Bütten | gerahmt | Format 74 x 60 cm
Zu Marino Marinis bevorzugten Sujets zählten Pferde. Der Künstler begründete seine Motivwahl einmal damit, dass sein Atelier in Monza, wo er in den 30er-Jahren lebte, neben einem Pferdestall lag; da hätte sich ihm das Thema geradezu aufgedrängt. Das Zusammenspiel und die Symbolik von Pferd und Reiter beschäftigten Marini sowohl in seinen Skulpturen als auch in seiner Grafik, wobei er sich formal im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit bewegt.
Original-Farbaquatinta, Ätz- und Kaltnadelradierung, 1978. Aus einer Folge von 8 Blättern. Auflage: 75 Exemplare arabisch nummeriert + 50 Exemplare römisch nummeriert + 20 Künstlerexemplare mit P.A. bezeichnet (hier angeboten) auf Arches-Bütten, handsigniert. Werkverzeichnis Guastalla 365. Motivgröße 48,5 x 38 cm. Blattformat 76,5 x 57 cm. Format im Rahmen 74 x 60 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/885273.R1/Bild-Marino-from-Shakespeare-II-Tafel-VI-1978/885273.R1.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Marino Marini: Bild "Marino from Shakespeare II, Tafel VI" (1978)
Zu Marino Marinis bevorzugten Sujets zählten Pferde. Der Künstler begründete seine Motivwahl einmal damit, dass sein Atelier in Monza, wo er in den 30er-Jahren lebte, neben einem Pferdestall lag; da hätte sich ihm das Thema geradezu aufgedrängt. Das Zusammenspiel und die Symbolik von Pferd und Reiter beschäftigten Marini sowohl in seinen Skulpturen als auch in seiner Grafik, wobei er sich formal im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit bewegt.
Original-Farbaquatinta, Ätz- und Kaltnadelradierung, 1978. Aus einer Folge von 8 Blättern. Auflage: 75 Exemplare arabisch nummeriert + 50 Exemplare römisch nummeriert + 20 Künstlerexemplare mit P.A. bezeichnet (hier angeboten) auf Arches-Bütten, handsigniert. Werkverzeichnis Guastalla 365. Motivgröße 48,5 x 38 cm. Blattformat 76,5 x 57 cm. Format im Rahmen 74 x 60 cm wie Abbildung.