Max Pechstein:
DVD "Geschichte eines Malers"
Details
https://www.arsmundi.de/de/903732/DVD-Geschichte-eines-Malers/903732.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Gesamtlaufzeit ca. 85 Minuten | Sprache: Deutsch und Englisch
Max Pechstein war zu seiner Zeit der erfolgreichste Maler des deutschen Expressionismus. Mit seinen Bildern, die weltweit in den großen Museen zu sehen sind, huldigte der Künstler dem freien Ausdruck, dem Eros und der Arbeit der einfachen Menschen.
Der Film "Max Pechstein. Geschichte eines Malers":
Der erste Dokumentarfilm über den großen Maler beginnt 1909 mit Pechsteins Durchbruch zum freischaffenden Künstler im damals noch ostpreußischen Nidden. Wie ein Kaleidoskop fängt der Film die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Licht und Schatten ein, künstlerisch wie politisch. Mit neuentdeckten Fotos und größtenteils unbekanntem historischen Filmmaterial wird der "Arbeiter-Künstler" Max Pechstein an den wichtigsten Orten und in den größten Krisen seines Lebens gezeigt. Neben Dresden, Paris und Berlin, Litauen und Polen, ist es vor allem immer wieder Pechsteins sächsische Heimatstadt Zwickau, in die der Film den Zuschauer auch mit anrührenden Spielszenen entführt.
Die Geschichte Max Pechsteins wird zum einen aus der Perspektive des Malers selbst erzählt, so wie er seine Zeit sah, wie er das Erinnern verstand und wie er die Aufgabe seiner Kunst begriffen hatte. In einem weiteren Handlungsstrang folgt der Film als Spurensuche den persönlichen Erinnerungen der Enkel Julia und Alexander Pechstein an den Großvater und an dessen Ehefrauen Lotte und Marta. Und er begleitet die Urenkelin Dunja Pechstein nach New York, wo der Maler nach der Flucht aus dem Südseeparadies Palau unfreiwillig im Exil leben musste.
Der international gefeierte Ballett-Choreograph John Neumeier gibt mit seinem ganz eigenen "Doppel-Blick" als Künstler und Experte zur Bildgeschichte des Tanzes einen besonders tiefen Einblick in die kreative Welt des Malers Max Pechstein.
Buch & Regie Wilfried Hauke. Sprecher Axel Milberg. Gesamtlaufzeit ca. 85 Minuten. Sprache: Deutsch und Englisch. © 2020 Max Pechstein-Urheberrechtsgemeinschaft und IDA Film & TV Produktion GmbH.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/903732/DVD-Geschichte-eines-Malers/903732.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Max Pechstein: DVD "Geschichte eines Malers"
Max Pechstein war zu seiner Zeit der erfolgreichste Maler des deutschen Expressionismus. Mit seinen Bildern, die weltweit in den großen Museen zu sehen sind, huldigte der Künstler dem freien Ausdruck, dem Eros und der Arbeit der einfachen Menschen.
Der Film "Max Pechstein. Geschichte eines Malers":
Der erste Dokumentarfilm über den großen Maler beginnt 1909 mit Pechsteins Durchbruch zum freischaffenden Künstler im damals noch ostpreußischen Nidden. Wie ein Kaleidoskop fängt der Film die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Licht und Schatten ein, künstlerisch wie politisch. Mit neuentdeckten Fotos und größtenteils unbekanntem historischen Filmmaterial wird der "Arbeiter-Künstler" Max Pechstein an den wichtigsten Orten und in den größten Krisen seines Lebens gezeigt. Neben Dresden, Paris und Berlin, Litauen und Polen, ist es vor allem immer wieder Pechsteins sächsische Heimatstadt Zwickau, in die der Film den Zuschauer auch mit anrührenden Spielszenen entführt.
Die Geschichte Max Pechsteins wird zum einen aus der Perspektive des Malers selbst erzählt, so wie er seine Zeit sah, wie er das Erinnern verstand und wie er die Aufgabe seiner Kunst begriffen hatte. In einem weiteren Handlungsstrang folgt der Film als Spurensuche den persönlichen Erinnerungen der Enkel Julia und Alexander Pechstein an den Großvater und an dessen Ehefrauen Lotte und Marta. Und er begleitet die Urenkelin Dunja Pechstein nach New York, wo der Maler nach der Flucht aus dem Südseeparadies Palau unfreiwillig im Exil leben musste.
Der international gefeierte Ballett-Choreograph John Neumeier gibt mit seinem ganz eigenen "Doppel-Blick" als Künstler und Experte zur Bildgeschichte des Tanzes einen besonders tiefen Einblick in die kreative Welt des Malers Max Pechstein.
Buch & Regie Wilfried Hauke. Sprecher Axel Milberg. Gesamtlaufzeit ca. 85 Minuten. Sprache: Deutsch und Englisch. © 2020 Max Pechstein-Urheberrechtsgemeinschaft und IDA Film & TV Produktion GmbH.