Max Slevogt:
Bild "Blumenstillleben im Freien" (1917), Version weiß-goldfarben gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/906441/Bild-Blumenstillleben-im-Freien-1917-Version-weiss-goldfarben-gerahmt/906441.htmlVariations
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 980 Exemplare | nummeriertes Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 55 x 69 cm (H/B)
Max Slevogt (1868-1932) wird gerne mit Lovis Corinth und Max Liebermann zu den großen deutschen Impressionisten gezählt. Dass diese einfache Zuschreibung mit Vorsicht zu genießen ist, wurde 2018 deutlich, als im Landesmuseum Hannover eine große Ausstellung zu seinem 150. Geburtstag die große Bandbreite seines Werkes präsentierte - als Maler, als Grafiker, als Illustrator und als Bühnenbildner. Sie zeigte ihn, so Frank G. Kurzhals in der "Weltkunst", endlich als "Äquilibrist zwischen den Stilen" und als Vertreter "einer Kunst, die nicht nur Sichtbares wiedergibt, sondern auch sichtbar zu machen versucht". Auch das nachstehende Werk "Blumenstillleben im Freien" war ausgestellt; es stammt aus dem Fundus des Landesmuseums.
Original: 1917, Öl auf Leinwand, Format 63 x 82,5 cm (H/B), Eigentum der Stadt Hannover.
Brillante, authentische Edition in limitierter Auflage von 980 Exemplaren mit rückseitig aufgebrachtem nummerierten Zertifikat. Fine Art Giclée auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, auf Keilrahmen aus Holz gespannt. Gerahmt in weiß-goldener Massivholzleiste. Format 55 x 69 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/906441/Bild-Blumenstillleben-im-Freien-1917-Version-weiss-goldfarben-gerahmt/906441.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Max Slevogt: Bild "Blumenstillleben im Freien" (1917), Version weiß-goldfarben gerahmt
Max Slevogt (1868-1932) wird gerne mit Lovis Corinth und Max Liebermann zu den großen deutschen Impressionisten gezählt. Dass diese einfache Zuschreibung mit Vorsicht zu genießen ist, wurde 2018 deutlich, als im Landesmuseum Hannover eine große Ausstellung zu seinem 150. Geburtstag die große Bandbreite seines Werkes präsentierte - als Maler, als Grafiker, als Illustrator und als Bühnenbildner. Sie zeigte ihn, so Frank G. Kurzhals in der "Weltkunst", endlich als "Äquilibrist zwischen den Stilen" und als Vertreter "einer Kunst, die nicht nur Sichtbares wiedergibt, sondern auch sichtbar zu machen versucht". Auch das nachstehende Werk "Blumenstillleben im Freien" war ausgestellt; es stammt aus dem Fundus des Landesmuseums.
Original: 1917, Öl auf Leinwand, Format 63 x 82,5 cm (H/B), Eigentum der Stadt Hannover.
Brillante, authentische Edition in limitierter Auflage von 980 Exemplaren mit rückseitig aufgebrachtem nummerierten Zertifikat. Fine Art Giclée auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, auf Keilrahmen aus Holz gespannt. Gerahmt in weiß-goldener Massivholzleiste. Format 55 x 69 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.