Ottmar Hörl:
Skulptur "Geheimnisträger - Nichts sehen", Version vergoldet
Details
https://www.arsmundi.de/de/908976/Skulptur-Geheimnistraeger-Nichts-sehen-Version-vergoldet/908976.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 980 Exemplare | signiert | Metallguss vergoldet | Format ca. 16 x 7 x 4 cm (H/B/T) | Gewicht ca. 1,3 kg
1.200 Zwerge in den Farben schwarz - rot - gelb und den drei Haltungen "nichts sehen - nichts hören - nichts sagen" wurden eigens für die Kunstmesse art Karlsruhe 2006 konzipiert. Prof. Hörl sprach von einer "sanften Provokation", gerade in der Stadt des Rechts, und seine Zwergen-Parade, auf einer riesigen Holzkonstruktion im Rechteck aufgebaut, werden gewiss zum Schmunzeln geführt haben. Die "relativ politische Idee" (Hörl), die von jedem Betrachter nach Gutdünken interpretiert werden kann, zeugt von einer Kunst, die die Auseinandersetzung sucht, die sich nicht im geschützten musealen Ambiente verkriechen mag.
Signierte Sonderedition von 980 Exemplaren aus vergoldetem (24 Karat) Metallguss. Format ca. 16 x 7 x 4 cm (H/B/T). Gewicht ca. 1,3 kg. ars mundi Exklusiv-Edition.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/908976/Skulptur-Geheimnistraeger-Nichts-sehen-Version-vergoldet/908976.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Ottmar Hörl: Skulptur "Geheimnisträger - Nichts sehen", Version vergoldet
1.200 Zwerge in den Farben schwarz - rot - gelb und den drei Haltungen "nichts sehen - nichts hören - nichts sagen" wurden eigens für die Kunstmesse art Karlsruhe 2006 konzipiert. Prof. Hörl sprach von einer "sanften Provokation", gerade in der Stadt des Rechts, und seine Zwergen-Parade, auf einer riesigen Holzkonstruktion im Rechteck aufgebaut, werden gewiss zum Schmunzeln geführt haben. Die "relativ politische Idee" (Hörl), die von jedem Betrachter nach Gutdünken interpretiert werden kann, zeugt von einer Kunst, die die Auseinandersetzung sucht, die sich nicht im geschützten musealen Ambiente verkriechen mag.
Signierte Sonderedition von 980 Exemplaren aus vergoldetem (24 Karat) Metallguss. Format ca. 16 x 7 x 4 cm (H/B/T). Gewicht ca. 1,3 kg. ars mundi Exklusiv-Edition.