Claude Monet:
Bild "Felder im Frühling" (1887), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/911241/Bild-Felder-im-Fruehling-1887-gerahmt/911241.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Variations
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 980 Exemplare | Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 63 x 78 cm (H/B)
Das Bild ist ein Meisterwerk impressionistischer Malerei. Mit ihm kam 1906 ein Kunstwerk in die Stuttgarter Galerie, das den Ausgangspunkt für die bedeutende Sammlung moderner Kunst bilden sollte. Monets künstlerisches Credo war, das immaterielle, reine Licht darzustellen, indem seine Wirkung auf die sichtbaren Dinge gezeigt wird. Erst das Zusammenwirken von tausenden Strichen reiner Farben formt die Komposition und vermittelt den Eindruck einer lichtdurchfluteten Frühlingslandschaft. Dadurch, dass Monet sein Bild von narrativen Elementen weitgehend befreit, konzentriert er den Blick des Betrachters auf das Phänomen seiner damals revolutionären Kunstauffassung.
Original: Öl auf Leinwand, Staatsgalerie Stuttgart.
Für eine brillante, authentische Wiedergabe wurde die Originalvorlage im Fine Art Giclée-Verfahren direkt auf Leinwand übertragen und auf einen Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 980 Exemplare, mit Zertifikat. Gerahmt in weiß-goldener Massivholzrahmung. Format 63 x 78 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/911241/Bild-Felder-im-Fruehling-1887-gerahmt/911241.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Claude Monet: Bild "Felder im Frühling" (1887), gerahmt
Das Bild ist ein Meisterwerk impressionistischer Malerei. Mit ihm kam 1906 ein Kunstwerk in die Stuttgarter Galerie, das den Ausgangspunkt für die bedeutende Sammlung moderner Kunst bilden sollte. Monets künstlerisches Credo war, das immaterielle, reine Licht darzustellen, indem seine Wirkung auf die sichtbaren Dinge gezeigt wird. Erst das Zusammenwirken von tausenden Strichen reiner Farben formt die Komposition und vermittelt den Eindruck einer lichtdurchfluteten Frühlingslandschaft. Dadurch, dass Monet sein Bild von narrativen Elementen weitgehend befreit, konzentriert er den Blick des Betrachters auf das Phänomen seiner damals revolutionären Kunstauffassung.
Original: Öl auf Leinwand, Staatsgalerie Stuttgart.
Für eine brillante, authentische Wiedergabe wurde die Originalvorlage im Fine Art Giclée-Verfahren direkt auf Leinwand übertragen und auf einen Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 980 Exemplare, mit Zertifikat. Gerahmt in weiß-goldener Massivholzrahmung. Format 63 x 78 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.