Willi Kissmer
1951-2018
Willi Kissmer wurde 1951 in Duisburg geboren. Er studierte Grafik bei Prof. Hermann
Schardt an der Folkwangschule in Essen. Studienreisen führten ihn nach Italien,
Südamerika und Russland. 1987 folgte ein Aufenthalt in Indien.
Ausstellungen im Lehmbruck Museum, Duisburg sowie in Portsmouth, New York,
Moskau, St. Petersburg und Basel unterstreichen seine internationale Bedeutung.
Er war ein begnadeter Meister der Radiertechnik. Mit Leidenschaft und Perfektion
schöpfte er ausdrucksstarke Werke von sinnlicher Ästhetik und erhabenem
Reiz. Halb verhüllt, halb enthüllt faszinieren Kissmers Akte durch
die reizvolle Verbindung von Körper und Gewebe, glatter Haut und Faltenwurf
der Tuchlandschaft. Nahezu fotorealistisch, und doch der Momentaufnahme der
Kamera überlegen, schuf Kissmer erotische Kunst in höchster Vollendung.
Der international bekannte Künstler arbeitete zwar mit fotografischen
Vorlagen, mit simplem Abbild-Realismus haben seine Werke jedoch wenig zu tun.
Die zuvor erstellten Schwarzweiß-Fotografien wurden von ihm sorgsam arrangiert,
bis die Körperhaltung seines Modells und der Faltenwurf ihrer Kleidung,
ja bis jedes Detail exakt seinen Vorstellungen entsprach. Auf dieser Grundlage
fertigte Kissmer in aufwändiger Detailarbeit fotorealistische Ölgemälde,
bei denen er sich Schritt für Schritt an die "Wirklichkeit" hinter
dem Abbild heranarbeitete. Das Ergebnis sind Bilder, die das fotografierte Arrangement
hyperrealistisch übersteigern - und die, als farbiges Ölbild, sehr
viel näher, genauer und vor allem lebendiger wirken als es eine bloße
Fotografie je könnte.
Die wahre Natur des Körpers ist dreidimensional, haptisch. Dem widmete
sich Detailkünstler Willi Kissmer bei seinen plastischen Werken. Die nichtsichtbare
Seite, die bei seinen Gemälden eine subtile Spannung erzeugt, ist nun zu
sehen. Kissmer gelingt es mit seiner einfühlsamen, nahezu hyperrealen Formensprache
basierend auf seinem grafischen Talent die knisternde Erotik des Motivs rundum
aufrecht zu erhalten. Der umhüllende Stoff wird zum unverwechselbaren Gewürz
beim optischen Genuss. Kissmer konzentrierte sich auf das ausdrucksstarke Zentrum
des weiblichen Körpers und machte es zu einer höchst persönlichen
Projektionsfläche der Betrachter. Erst dadurch vervollkommnen sich die
Werke des international bekannten Künstlers.
Der Künstler verstarb im Juli 2018.