Ernst Fuchs:
6er-Set Weißweingläser "Mein Zaubergarten"
Ernst Fuchs:
6er-Set Weißweingläser "Mein Zaubergarten"

Kurzinfo

ars mundi Exklusiv-Edition | 6 Gläser | Gold- und Platindekor | Fuß: Rand, Signatur + Konterfei in Gold | Inhalt je 0,56 Liter | Handspülung empfohlen

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-823103

Lieferzeit: Sofort lieferbar

6er-Set Weißweingläser "Mein Zaubergarten"
Ernst Fuchs: 6er-Set Weißweingläser "Mein Zaubergarten"

Detailbeschreibung

6er-Set Weißweingläser "Mein Zaubergarten"

Mit der weltweit exklusiv bei ars mundi erscheinenden Gläserserie "Mein Zaubergarten" erweiterte der Universalkünstler Ernst Fuchs sein künstlerisches Feld. Er griff dabei auf Quellen seiner Kunst zurück, die über all die Jahrzehnte seines Schaffens hinweg für ihn wichtig waren: die floralen Motive des Jugendstils und des Art Decó.

Edition für einen feierlichen Abend mit Gästen: Die Weißweingläser verwandeln den festlich gedeckten Tisch tatsächlich in einen "Zaubergarten" und harmonieren perfekt mit edlem Tafelgeschirr. Das Blätterwerk rankt fast bis zur Spitze der Gläser empor und ist üppig mit Gold und Platin verziert. Fuß mit Rand, Signatur und Konterfei von Ernst Fuchs in edlem Gold. Höhe jeweils 23,5 cm. Vol. je 0,56 Liter. Handspülung empfohlen.

Über Ernst Fuchs

1930-2015

Der 1930 in Wien geborene Ernst Fuchs stellte schon während seines Studiums an der Wiener Akademie seine Werke 1946/47 gemeinsam mit anderen jungen Künstlern dem Publikum vor. Er gehörte zu den Mitbegründern der Wiener Schule des Fantastischen Realismus.

Diese Kunstströmung entstand um 1945 in Wien und grenzt sich bewusst von der abstrakten Kunst ab. Die Künstler setzten sich in ihren Werken mit dem französischen Surrealismus, den Erfahrungen der Neuen Sachlichkeit und der Pittura metafisica sowie den fantastischen Elementen der Wiener Vorkriegskunst auseinander. Ernst Fuchs Werk hat entscheidend das Verständnis für die Kunst des 20. Jahrhunderts mitgeprägt.

Die Motive sind komplexe Sinnbilder, die die Bedrängnisse des Menschen zwischen Leben und Tod darstellen. Es dominieren biblische und mythologische Darstellungen. Die Motive des Alten und Neuen Testaments sind von bewusst verrätselter und visionärer Ausdruckskraft. Diese Rätsel sollen dem Betrachter wie dem Künstler Erkenntnis und Lösung bringen.

Seine Auseinandersetzung mit den heterogenen Kunsttraditionen führte ihn zu einem eigenen Historismus. Er vermischte, zum Teil auch in polemisch gemeinter Form, die Stile miteinander. In seinem ersten Buch "Architectura caelestis/Die Bilder des verlorenen Stils", 1964 erschienen, legte er seine künstlerische Auffassung dar.

Den fantasievollen Bilderfindungen, oft verfremdet durch surreale Elemente, haftet etwas mystisches und vielfach auch erotisches an. Fuchs gesamtes Werk wird immer wieder von biblischen Motiven durchzogen. Sie münden in dem einzigartigen Buchobjekt, der Ernst-Fuchs-Bibel.

Empfehlungen