Kurzinfo
Steinguss | Format 45 x 39 x 16 cm (H/B/T) | Gewicht 12 kg | nicht winterfest
Detailbeschreibung
Gartenskulptur "Der kleine Prinz im Mond", Steinguss
Die Geschichte des kleinen Prinzen ist ein weltweit bekannter Klassiker, der immer wieder zum Nachdenken anregt über die eigenen Werte und Ziele im Leben. Als liebevoll gestaltete, dekorative Skulptur bereichert die freundliche Figur das Gartenambiente. Dargestellt ist der kleine Prinz sitzend auf einer Mondsichel. Gefertigt aus Steinguss. Nicht winterfest. Format 45 x 39 x 16 cm (H/B/T). Gewicht 12 kg. © Antoine de Saint-Exupéry
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Kundenmeinungen
Sammelbegriff für alle Gussverfahren, die ars mundi durch spezialisierte Kunstgießereien ausführen lässt.
Steinguss
Entspricht dem Kunstmarmor, mit dem Unterschied, dass statt Marmorpulver der zu replizierende Stein in pulverisierter Form verwendet wird.
Kunstbronze
Hier wird Bronzepulver polymer gebunden. Durch spezielle Politur und Patinierungstechniken erhält die Oberfläche des Gusses ein Aussehen, das dem der Bronze entspricht.
Guss in Holzoptik
Um größtmögliche Originaltreue zu garantieren, wird ein künstlich hergestelltes Holzimitat als Basismaterial verwendet, das in Dichte, Bearbeitbarkeit, Farbe und Oberflächenstruktur die typischen Holzeigenschaften aufweist.
Keramikguss
Bei Keramikguss wird in der Regel Gießton verwendet, der dann gebrannt und evtl. glasiert wird. An Stelle der üblichen Kautschukformen müssen bei Keramikguss - wie auch bei der Porzellanherstellung - oft komplizierte Gipsformen verwendet werden.
Bronzeguss
Hier kommt in der Regel das Jahrtausende alte Wachsausschmelzverfahren zum Einsatz. Es ist das beste, aber auch das aufwändigste Verfahren zur Herstellung von Skulpturen.