Kurzinfo
Kupfer + Stein | Höhe ca. 33 cm | Gewicht ca. 5,6 kg | Abbildung zum Stein kann abweichen
Detailbeschreibung
Gartenskulptur "Die Schleiereule", Kupfer auf Stein
Ein alter Aberglaube besagt, dass eine Schleiereule Unheil vom Hof abwenden soll und ihn vor Blitzeinschlag und Feuer schützt. Sie gilt auch als Symbol der Weisheit und ist in jedem Fall ein Blickfang in Ihrem Garten. Kupferskulptur auf handverlesenem Flussstein montiert. Witterungsbeständig. Höhe ca. 33 cm, Gewicht ca. 5,6 kg. Gesamthöhe und -gewicht variieren je nach Steinform.
Kupfer ist das älteste der Menschheit bekannte und handwerklich genutzte Metall - immerhin schon seit 8000 v. Chr. - eine ganze Epoche der Jungsteinzeit ist nach ihm benannt.
Einen künstlerischen Höhepunkt erlebte dieses faszinierende Metall im 16. Jahrhundert mit dem Kupferstich. Picasso schätzte dieses grafische Verfahren wegen seiner Linienschärfe und verhalf ihm so in unseren Tagen zu einer Renaissance. Auch auf dem Gebiet der Skulpturen hat sich das Kupfer einen festen Platz erobert.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.