Mein Konto
Login
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
Merkliste
Warenkorb
Zur Startseite gehen
  • Neu
  • Contemporary
    • Zurück
    • Contemporary
    • Bilder
    • Skulpturen
    • Homeaccessoires
    • Künstler
    • Alle Werke
    • Neu im Shop
    Bilder
    Skulpturen
  • Künstler A-Z
  • Bilder
    • Zurück
    • Bilder
    • Motive
    • Techniken
    • Epochen
    • Künstler
    • Hochkaräter
    • Alle Bilder
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Originale / Unikate
    Max Pechstein
    Kleine Formate
    Freie Rahmenwahl
  • Skulpturen
    • Zurück
    • Skulpturen
    • Genre
    • Material
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Skulpturen
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Bronze limitiert
    Museums-Replikate
    Unikate
    David Gerstein
  • Museums-Shop
    • Zurück
    • Museums-Shop
    • Accessoires
    • Geschirr
    • Interieur
    • Deko-Objekte
    • Weitere ...
    • Alle Objekte
    • Neu im Shop
    Kunstkarten
    Regenschirme
    Becher & Tassen
    Tücher & Schals
  • Garten
    • Zurück
    • Garten
    • Skulpturen
    • Vogelhäuser
    • Wasserspeier & Brunnen
    • Feuerschalen
    • Sonstige Gartenaccessoires
    • Alle Gartenobjekte
    • Neu im Shop
    Gartenobjekte von 250,- bis 500,- Euro
    Limitierte Gartenobjekte
  • Schmuck
    • Zurück
    • Schmuck
    • Kategorien
    • Materialien
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Schmuckobjekte
    • Neu im Shop
    Colliers
    Armschmuck
    Schmuckschatullen
    Uhren
  • Empfehlungen
    • Zurück
    • Empfehlungen
    • Videos
    • Exklusiv-Editionen
    • Letzte Exemplare
    • Art Sale
    • Geschenkideen
    • Weitere ...
    Museums-Editionen
    Videos
    Kunstwerke aus
    bekannten Museen
    Geschenkideen & Geschenkgutscheine
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Ein Haus für die Kunst
    • Qualitätsversprechen
    • Katalog anfordern
    • Kontakt
    • Beruf und Karriere
    • Weitere ...
    Katalog anfordern
    Ein Haus
    für die Kunst
  • Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb
Zeige alle Kategorien Abstrakte Bilder Zurück
  • Abstrakte Bilder anzeigen
  1. Startseite
  2. Bilder
  3. Alle Bilder
Gerhard Richter:
Bild "Abstraktes Bild" (1992), Version silberfarben gerahmt
Bild "Abstraktes Bild" (1992), Version silberfarben gerahmt von Gerhard Richter
Bild "Abstraktes Bild" (1992), Version silberfarben gerahmt von Gerhard Richter
Proportionsansicht
Bild "Abstraktes Bild" (1992), Version silberfarben gerahmt
Gerhard Richter:
Bild "Abstraktes Bild" (1992), Version silberfarben gerahmt

Kurzinfo

Limitiert, 500 Exemplare | Zertifikat | Rasterverfahren auf Bütten | gerahmt | entspiegeltes Glas (UV70) | Format 77 x 77 cm

850,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-943590.R1

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Rahmenvariante
Bild "Abstraktes Bild" (1992), Version silberfarben gerahmt
Gerhard Richter: Bild "Abstraktes Bild" (1992), Version s...
  • Zur Detailbeschreibung
  • Über Gerhard Richter
  • Mehr Arbeiten von Gerhard Richter
  • Gerhard Richter folgen
  • Fragen zum Artikel
  • Merken Nicht merken
  • Seite drucken

Detailbeschreibung

Bild "Abstraktes Bild" (1992), Version silberfarben gerahmt

Original: 1992, Galerie Neue Meister, Albertinum, Dresden. Werkverzeichnis 778-4.

Edition im 6-farbigen amplitudenmoduliertem Rasterverfahren, das Zwischentöne exakt wiedergibt, auf 260g Rives-Bütten. Limitiert auf 500 Exemplare. Motivgröße 64 x 63,5 cm (H/B). Blattformat 70 x 70 cm. © Gerhard Richter 2023 (22032023). Gerahmt in silberfarbener Massivholzrahmung hinter entspiegeltem Museumsglas (UV70). Mit Zertifikat. Format 77 x 77 cm.

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Porträt des Künstlers Gerhard Richter

Über Gerhard Richter

"Ich verfolge keine Absichten, kein System, keine Richtung, ich habe kein Programm, keinen Stil, kein Anliegen." Mit diesen Worten beschreibt sich selbst einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Künstler unserer Zeit - Gerhard Richter.

Geboren 1932 in Dresden, verließ Richter noch vor dem Mauerbau seine Heimatstadt und ging in den Westen, um hier sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf fortzusetzen. Aufsehen erregte der junge Künstler mit seiner fotorealistischen Malerei von Motiven direkt aus dem heimischen Familienalbum. In einer Zeit und Umgebung, in der vor allem die experimentelle, abstrakte Kunst das Sagen hatte, sorgten Richters Bilder für Furore.

Richters Eigenschaft scheint zu sein, sich immer dann nach neuen Ausdrucksweisen umzusehen, wenn eine von ihm erkundete Methode sich erfolgreich am Kunstmarkt etabliert hat. Nach seiner figurativen Malerei in Grau folgten monochrome Graubilder und die farbigen "Vermalungen", die das Bildmotiv unkenntlich machten. Mitte der 1970er-Jahre lässt er sich auf die Abstraktion ein, nicht minder erfolgreich als mit seinen vorherigen Arbeiten.

Die Vielseitigkeit zieht sich durch Gerhard Richters gesamtes Œuvre. Er ist nicht "nur" Maler, sondern auch Bildhauer und Fotograf, er zeichnet, aquarelliert, macht Performances und Installationen. Seine Fotografien und Grafiken sind inzwischen ebenso begehrt wie seine Malerei, hohe Preise inbegriffen. Seine Gemälde nehmen den Raum ein und entstehen unter vollem körperlichem Einsatz.

Sein Ruhm und die hohen Preise sind dem Künstler selbst manchmal unheimlich, wie er in einem Interview mit der Zeit von 2015 freimütig einräumte. Der Popularität seiner Werke tut dies jedoch keinen Abbruch. Richter ist ein Künstler, der trotz seines herausragenden Status sich selbst treu geblieben ist und lieber seine Kunst sprechen lässt, anstatt sich selbst zu inszenieren.

2011 erzielte sein Ölgemälde "Kerze" von 1982 bei einer Versteigerung eines großen Auktionshauses knapp 12 Millionen Euro. Das Bild gehört zu einer Serie, die Richter Anfang der 1980er Jahre in seinem leicht unscharfen, fotorealistischen Stil malte. Es gilt als Symbol für den schweigenden Protest der DDR-Bürger gegen das sozialistische Regime und wurde zu einem von Richters bekanntesten Motiven.

Als bedeutendster privater Sammler von Gerhard Richter gilt übrigens der britische Musiker Eric Clapton mit über 50 Werken. Und das, wo doch die Arbeiten Richters auf dem Kunstmarkt die teuersten eines lebenden Künstlers sind. Die Leinwand "Abstraktes Bild" von 1986 wurde bei Sotheby’s für 41 Millionen Euro zugeschlagen. Und sogar das grafische Werk Richters wird zum Teil bereits im sechsstelligen Bereich gehandelt.

Gerhard Richter erhielt 1997 den Praemium Imperiale, den "Nobelpreis" der Künste und 2002 als besondere Anerkennung eine umfassende Retrospektive im New Yorker Museum of Modern Art. Mit 188 Werken die größte, die dort jemals einem lebenden Künstler gewidmet wurde.

  • Weiterlesen Minimieren

Bezeichnung für die von der gegenständlichen Darstellung losgelöste Malerei und Plastik, die sich ab etwa 1910 in immer neuen Stilvariationen über die ganze westliche und Teile der östlichen Welt verbreitete. Als Begründer der abstrakten Kunst gilt der 1866 geborene russische Maler Wassily Kandinsky. Weitere bedeutende Künstler der abstrakten Kunst sind K.S. Malewitsch, Piet Mondrian u.a.

Nichts mehr verpassen!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen

Service
  • Ein Haus für die Kunst
  • Qualitätsversprechen
  • Katalog anfordern
  • Lieferzeit / Porto / Zahlarten
  • Retourenlabel
  • Batteriegesetz
Sichere Zahlung
VISA
MasterCard
American Express
Rechnung
Dankort
iDEAL
PayPal
Zuverlässiger Versand
dhl
gls
Kundenservice

24h-Bestell-Hotline
+49 511 34843-22

  • E-Mail senden
  • Häufige Fragen

Trusted Shops Garantiebevh / EHI Geprüfter Online-Shop

    Impressum | AGB | Datenschutz

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Folgen Sie uns auf
Dieses Objekt im Größenverhältnis zu 1,70 m

77 x 77 cm

77 x 77 cm

Innenraum-Darstellung
Währungsrechner
Preis in EUR
850,00 €
Wechselkurs:
Stand:
Der Service ist leider zurzeit nicht verfügbar.
Innenraum-Darstellung
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
product
IN-943590.R1 Bild "Abstraktes Bild" (1992), Version silberfarben gerahmt https://www.arsmundi.de/gerhard-richter-bild-abstraktes-bild-1992-version-silberfarben-gerahmt-943590-r1/ https://www.arsmundi.de/thumbnails/eb/0a/60/1744705427/943590.R1_1_320x320.jpg https://www.arsmundi.de/thumbnails/eb/0a/60/1744705427/943590.R1_1_320x320.jpg InStock 850 EUR 943590.R1 00000000000000000000000999901352 Rahmung 1 Sonstige Techniken Sonstige Techniken 21. Jahrhundert / Zeitgenössisch Abstrakte Bilder Bilder Abstrakte Bilder Sonstige Techniken Abstrakte Bilder Richter, Gerhard 21. Jahrhundert Bilder Abstrakte Bilder Bilder 21. Jahrhundert {"extensions":[],"displayParent":null,"mainVariantId":"00000000000000000000000999901352","configuratorGroupConfig":null,"displayCheapestVariant":null,"displayMainVariant":null} Gerhard Richter 0 0 1 0 943590R1 Richter, Gerhard 0 0 1 0 0 0 0 1 2025-04-17 00:00:00 651 250 250 0 IN-943590.R1|IN-943590.R2 1 /Bilder /Künstler A-Z /Künstler A-Z/Detailseite (Produktlisting) /LP /LP/KT /LP/KT/Modern Art Katalog /Bilder/Techniken /KP /KP/EFS Shop /Bilder/Epochen /Bilder/Epochen/Zeitgenössisch /Bilder/Motive /Bilder/Alle Bilder /intern /Bilder/Techniken/Sonstige Techniken /LP/KT/Sommerkatalog /intern/Produkte /LP/Alle Objekte /Bilder/Motive/Abstrakte Bilder 110002d4ac55449bb1be0348d71f2396 185b411b7151469a981b743b38d39c03 1b599263c9cf41fe9714355c76d91ea0 40aa17d90d294482839b164bf0a93a02 4a4f3b6c157a4ed3a1cc0113fb49f019 508c07bb1ba2407eb4209766f974e006 5ee7d22ed1da476fa00425f0550481fd 6316309f502147a288172856026d5fc8 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 88dfe7ddac2a4a439c55836deca17f86 930ef9da84e8423ca0cf519cb8a580b1 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b ca8d2c6bbb514dcd9ce7b32b0e68b25c db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 ea95eb80813e455b834849f8fd0218f4 f17d6493f0f744ecb31b3a2d1a96eef6 f23dd956dec14d259ebca26095591f5d fb89ca270db74440b1ca873b20879c81 fd93261e179c454793dc868da47fc4e6 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 930ef9da84e8423ca0cf519cb8a580b1 110002d4ac55449bb1be0348d71f2396 f23dd956dec14d259ebca26095591f5d 5ee7d22ed1da476fa00425f0550481fd 40aa17d90d294482839b164bf0a93a02 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b 6316309f502147a288172856026d5fc8 Gerhard Richter Original: 1992, Galerie Neue Meister, Albertinum, Dresden. Werkverzeichnis 778-4. Edition im 6-farbigen amplitudenmoduliertem Rasterverfahren, das Zwischentöne exakt wiedergibt, auf 260g Rives-Bütten. Limitiert auf 500 Exemplare. Motivgröße 64 x 63,5 cm (H/B). Blattformat 70 x 70 cm. © Gerhard Richter 2023 (22032023). Gerahmt in silberfarbener Massivholzrahmung hinter entspiegeltem Museumsglas (UV70). Mit Zertifikat. Format 77 x 77 cm. 850 Limitiert, 500 Exemplare | Zertifikat | Rasterverfahren auf Bütten | gerahmt | entspiegeltes Glas (UV70) | Format 77 x 77 cm