Skulptur "Leda", Kunstmarmor
Skulptur "Leda", Kunstmarmor
Kurzinfo
Kunstmarmor | patiniert | Höhe 30,5 cm
Detailbeschreibung
Skulptur "Leda", Kunstmarmor
Seine Sitzende bezeichnet Giuseppe Bessi als "Leda", nach der schönen Tochter des Thesios, der sich Göttervater Zeus als weißer Schwan näherte. Die Skulptur wurde von Hand in polymer gebundenem Alabaster gegossen und seidenmatt glänzend patiniert. Höhe 30,5 cm.
Über Giuseppe Bessi
Der 1857 im toskanischen Volterra geborene Giuseppe Bessi stieg schnell vom allseits beachteten Bildhauer zum Direktor der Kunsthochschule auf. In Volterra unterrichtete er lange Jahre "Figur und Plastik". Da die toskanische Stadt nebenbei auch die Heimat des Alabasters ist, fand Bessi hier die ideale Umgebung für seine vielfältigen Kreationen. Viele seiner Objekte sind heute in Museen und privaten Sammlungen in der ganzen Welt.
Bei Kunstmarmor wird das Marmorpulver polymer gebunden. Kunstmarmor zeichnet sich durch eine fein weiße Oberfläche aus, die der des Marmor sehr nahe kommt.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.