Guillermo Forchino:
Karikatur "Der Barista", Kunstguss handbemalt
Guillermo Forchino:
Karikatur "Der Barista", Kunstguss handbemalt

Kurzinfo

Kunstguss | handgefertigt und -bemalt | nummeriert | signiert | Zertifikat | Format 44 x 17 x 17 cm (H/B/T)

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-941423

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Karikatur "Der Barista", Kunstguss handbemalt
Guillermo Forchino: Karikatur "Der Barista", Kunstguss ha...

Detailbeschreibung

Karikatur "Der Barista", Kunstguss handbemalt

Humor und Ironie sind Guillermo Forchinos künstlerisches Lebenselixier. Witzige Details prägen denn auch das Objekt "Der Barista" bei der Arbeit im Coffee-Shop.

Skulptur aus porzellanartigem Resinguss, in aufwendiger Handarbeit bemalt, signiert und einzeln nummeriert. Mit Zertifikat. Lieferung in Forchino-Zeitungspapier. Format 44 x 17 x 17 cm (H/B/T).

Über Guillermo Forchino

Der Künstler Guillermo Forchino (*1952 in Rosario, Argentinien) ist in Frankreich einer der bekanntesten Cartoonisten. Er lebt und arbeitet in Paris.

In den frühen 1980er Jahren hat er angefangen, mit verschiedenen Materialien an der Ecole des Beaux-Arts in Rosario, Argentinien, zu experimentieren, um die richtige Gestalt für seine dreidimensionale Kunst zu finden. Seine Studien gingen an der Universität Sorbonne in Paris weiter. Er lernte, wie man mit altmodischen Materialien wie Wachs, Resin, Leim und traditionellen Verbindungen arbeitet.

Mit der Erfahrung in den an der Universität Sorbonne gelernten Methoden ist er nach Rosario zurückgekehrt, wo er anfängt, gegenständliche Skulpturen aus geballtem Stoff herzustellen. Dabei benutzte er zart gefärbtes Pappmaché für die sichtbaren Teile. In den späten 1980er Jahren hat Forchino angefangen, Resin für seine "komischen" Skulpturen zu benutzen.

Die Mischung aus Forchinos großem Sinn für Humor, mit einem starken Hauch Ironie verbunden, haben zur komischen Kunst Forchinos geführt. Eine Reihe ironischer und ungewöhnlicher Szenen wie: überbelastete alte Autos zur Ferienabreise bereit, Flugzeuge, Motorräder, Militärdiktatoren in motorisierten Badewannen, eine Mischung aus komischen Persönlichkeiten und seine Serie ironischer zweidimensionaler Tableaux, die die Absurdität der modernen Welt darstellen.

Der Künstler hat regelmäßige Ausstellungen in Frankreich, Argentinien und den Niederlanden.

Empfehlungen