Kissenhülle "Sportler" (1928-30)
Kissenhülle "Sportler" (1928-30)
Kurzinfo
Mischgewebe | Rückseite uni | Reißverschluss | Format 41 x 64 cm (H/B) | Lieferung ohne Füllung
Detailbeschreibung
Kissenhülle "Sportler" (1928-30)
Kissenhülle nach Kasimir Malewitsch' Werk aus robustem Jacquard, 73% Baumwolle und 27% Polyester. Mit unifarbenem Rücken und Reißverschluss. Format 41 x 64 cm (H/B). Lieferung ohne Füllung. Gewebt in Frankreich bei "Jules Pansu".
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Über Kasimir Malewitsch
1878-1935
Sein schwarzes Quadrat von 1915 gehört zu den bekanntesten Werken der neueren Kunstgeschichte: Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch stand als Hauptvertreter der russischen Avantgarde lange im Zentrum der unterschiedlichsten Strömungen der frühen Moderne.
Nach impressionistischen Anfängen setzte er sich mit Kubismus, Konstruktivismus und Futurismus auseinander, um schließlich seinen eigenen, Suprematismus genannten Stil zu entwickeln. Kunst, so Malewitsch’ Überzeugung, könne in der suprematistischen Gegenstandslosigkeit nur sich selbst zum Inhalt haben.
In seinem Spätwerk kehrte Malewitsch zur figurativen Malerei zurück. Dabei entzog er sich jedoch den politischen Ansprüchen des "Sozialistischen Realismus" so gründlich, dass es erst nach dem Ende der Sowjetunion größere Öffentlichkeit fand.
Eine in ganz Europa und Amerika wirkende Richtung in der modernen Kunst. Sie sucht im Anschluss an die Psychoanalyse Sigmund Freuds die eigentliche Wirklichkeit im Unterbewussten. Der Surrealismus verwertet Traum- und Rauscherlebnisse sowie hypnotische Zustände als Quelle künstlerischer Eingebung.
Zu den bedeutendsten Malern und Bildhauern des Surrealismus gehören Max Ernst, Salvador Dalí, Giorgio de Chirico, Yves Tanguy, Joan Miró, René Magritte.