Kurzinfo
Replikat | Holz | handgefertigt und -bemalt | teilvergoldet | Höhe 29 cm
Detailbeschreibung
Madonna von Lourdes
Jedes Jahr pilgern mehr als 2 Millionen Menschen in das südwestfranzösische Lourdes, angezogen von der Geschichte der 14-jährigen Bernadette Soubirous, der anno 1858 die Madonna erschien, und die das Entstehen der heiligen Quelle miterlebte. Die Madonnastatue aus dem frühen 20. Jh. bildet den Mittelpunkt des Wallfahrtsortes.
Holzschnitzkünstler aus dem Grödnertal haben die Madonna mit Rosen zu ihren Füßen aus Ahornholz von Hand geschnitzt, bemalt und z. T. vergoldet. Höhe 29 cm.
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Die originalgetreue Wiederholung eines Kunstwerkes in gleicher Größe und bestmöglicher Material- und Farbgleichheit.
Die Form wird in der Regel direkt vom Original abgenommen, so dass das Replikat auch die feinsten Einzelheiten wiedergibt. Nach der Herstellung des Replikates nach dem am besten geeigneten Verfahren wird die Oberfläche entsprechend dem Original poliert, patiniert, vergoldet oder bemalt.
Ein Replikat von ars mundi ist ein erkennbares Abbild des Originals.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.