Bild "Untitled (Yellow, Red and Blue)" (1953), gerahmt
Bild "Untitled (Yellow, Red and Blue)" (1953), gerahmt
Kurzinfo
Reproduktion auf Papier | gerahmt | verglast | Format 83 x 63 cm (H/B)
Detailbeschreibung
Bild "Untitled (Yellow, Red and Blue)" (1953), gerahmt
Original: 1953, Öl auf Leinwand, 187,4 x 154,9 cm, Privatbesitz.
Hochwertige Edition auf Papier. Gerahmt in handgearbeiteter, silberfarbener Massivholzrahmung, staubdicht verglast. Format gerahmt 83 x 63 cm (H/B). © 2002 ProLitteris, Zürich, Photo: Christie's Images LTD © 2002 Wizard + Genius AG, 8618 Oetwil am See/Zürich.
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Über Mark Rothko
Mark Rothko (1903-1970) war ein führendes Mitglied der abstrakten Künstlergruppe "New York School" und ist neben Jackson Pollock der zweite große Vertreter des amerikanischen Abstrakten Expressionismus.
Der als Marcus Rothkowitz in Lettland geborene Maler wanderte mit seiner Familie 1913 in die USA aus. Von 1921-1923 war Rothko an der Yale University eingeschrieben. Noch vor seinem Abschluss verwarf er seine ursprünglichen Pläne Anwalt oder Ingenieur werden zu wollen und zog nach New York, wo er Unterricht an der Kunstschule "Art Students League of New York" nahm.
Waren seine frühen Arbeiten noch ausdrucksstarke Porträts, Stadtszenen und Landschaften, entwickelte er im Laufe seiner Karriere eine ganz eigene Bildsprache: Seine großformatigen, von übereinander geordneten monochromen Farbflächen geprägten Werke zielen auf genau kalkulierte Licht- und Raumwirkungen, auf ein geradezu meditatives Miteinander von Bild und Betrachter ab. So nahm Rothko auch das Angebot an, ein Konzept für einen interreligiösen Andachtsraum zu entwickeln (die "Rothko Chapel" in Houston).
Ein Rothko prägt einen Raum und gibt ihm ein Gesicht - mehr kann Kunst nicht leisten.
Bezeichnung für die von der gegenständlichen Darstellung losgelöste Malerei und Plastik, die sich ab etwa 1910 in immer neuen Stilvariationen über die ganze westliche und Teile der östlichen Welt verbreitete. Als Begründer der abstrakten Kunst gilt der 1866 geborene russische Maler Wassily Kandinsky. Weitere bedeutende Künstler der abstrakten Kunst sind K.S. Malewitsch, Piet Mondrian u.a.
Sammelbegriff für die Maler und Bildhauer des 20. Jahrhunderts, deren Arbeiten heute zu den anerkannten Werken unserer Zeit gehören, wie Pablo Picasso, Salvador Dalí, Joan Miró, Marc Chagall etc.