Paul Gauguin:
Bild "Tropische Landschaft auf Martinique" (1887), gerahmt
Proportionsansicht
Bild "Tropische Landschaft auf Martinique" (1887), gerahmt
Paul Gauguin:
Bild "Tropische Landschaft auf Martinique" (1887), gerahmt

Kurzinfo

ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 499 Exemplare | nummeriertes Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 62 x 77 cm (H/B)

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-698577.R1

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Bild "Tropische Landschaft auf Martinique" (1887), gerahmt
Paul Gauguin: Bild "Tropische Landschaft auf Martinique"...

Detailbeschreibung

Bild "Tropische Landschaft auf Martinique" (1887), gerahmt

Original: Öl auf Leinwand, Neue Pinakothek, München.

Für eine brillante, authentische Wiedergabe wurde dieses Gauguin-Gemälde im Fine Art Giclée-Verfahren direkt auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle übertragen und wie ein Original-Ölgemälde auf einen Keilrahmen aus Holz aufgezogen. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitig aufgebrachtem nummerierten Zertifikat. Gerahmt in handgearbeiteter, goldfarbener Massivholzleiste. Format 62 x 77 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi.

Porträt des Künstlers Paul Gauguin

Über Paul Gauguin

1848-1903

Paul Gauguin war Maler, Bildhauer, Keramiker und Grafiker. Er leistete einen grundlegenden Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts, indem er Form und Farbe als Ausdruckswerte entwickelte.

Erst 1872 fand der Pariser Börsenmakler Paul Gauguin, der am 7.6.1848 hier geboren wurde, durch Claude-Emile Schuffenecker den Zugang zur Malerei. Er begann die Arbeiten der Impressionisten zu sammeln und studierte an der Akademie Colarossi Malerei. Er lernte Pissarro und Cézanne kennen, arbeitete mit ihnen und stellte mit den Impressionisten aus. In Pont-Aven traf er auf Bernard, in Paris auf Degas und die Brüder van Gogh.

1890 beschloss Gauguin auszuwandern, verkaufte seine Bilder und schiffte sich am 4.4.1891 nach Tahiti ein. Jedoch zwangen ihn Krankheit und Verarmung 1893 noch einmal nach Paris zurückzukehren.

1895 verabschiedete sich der Vater von seinen fünf Kindern und seiner Frau, einer Dänin, die er bereits 1873 geheiratet hatte und verlässt endgültig seine Heimat. Die folgenden acht Jahre in der Südsee sind wiederum von Krankheit und Geldsorgen geprägt, die derart schwer wiegen, dass er nach Paris zurückkehren möchte. Aber seine Gönner in Frankreich raten ab, um den Mythos des Südseemalers nicht zu zerstören.

Die Bilder, die er regelmäßig seinem Kunsthändler Vollard schickte zeigen eine exotische Welt fremder Kultur und scheinbar glücklich, unbefangen lebenden Menschen: das verloren geglaubte Paradies. Voll Farbintensität, Harmonie und Schönheit ist das auf Tahiti entstandene Spätwerk, das nichts von Gauguins leidvollen Jahren bis zu seinem Tod am 8.5.1903 in Atuona Hiva-Oa auf der Marquesas-Insel Dominique ahnen lässt.

Empfehlungen