Peter Witt:
Bild "Dünen in Sankt Peter-Ording" (2023) (Original / Unikat), gerahmt
Neu
Proportionsansicht
Bild "Dünen in Sankt Peter-Ording" (2023) (Original / Unikat), gerahmt
Peter Witt:
Bild "Dünen in Sankt Peter-Ording" (2023) (Original / Unikat), gerahmt
Neu

Kurzinfo

Originalgemälde | signiert | Öl auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 85 x 125 cm (H/B)

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-945669.R1

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Rahmenvariante
Bild "Dünen in Sankt Peter-Ording" (2023) (Original / Unikat), gerahmt
Peter Witt: Bild "Dünen in Sankt Peter-Ording" (2023) (Or...

Detailbeschreibung

Bild "Dünen in Sankt Peter-Ording" (2023) (Original / Unikat), gerahmt

Originalgemälde 2023, handsigniert. Öl auf Leinwand, auf Keilrahmen gespannt. Keilrahmenformat 80 x 120 cm (H/B). Gerahmt in silberfarbener Massivholzrahmung mit Schattenfugenleiste. Format 85 x 125 cm (H/B).

Der Künstler Peter Witt bei seiner Arbeit

Über Peter Witt

Der Landschaftsmaler Peter Witt wurde 1966 in Itzehoe geboren und wuchs in Lübeck auf. Nach Abitur und Bundeswehrzeit entschied er sich 1986 zunächst für ein Physik-Studium, lernte jedoch im selben Jahr gemeinsam mit seinem "Sandkastenfreund" Stefan Dobritz den Maler Jürgen Runge, seinerseits Schüler von Oskar Kokoschka, kennen, von dem beide die Ölmalerei in Spachteltechnik erlernten.

Bereits 1988 fand die erste Ausstellung im Lübecker Buddenbrookhaus statt, seit 1991 folgten jährliche Sommerausstellungen auf Sylt und 1994 die Eröffnung einer eigenen Galerie im Torhaus von Gut Hasselburg, - jeweils gemeinsam mit Stefan Dobritz. Heute betreiben Witt und Dobritz eine Galerie in Westerland.

Sofern das Motiv und das Wetter es zulassen, malt Peter Witt am liebsten "en plein air", also unter freiem Himmel. Gerade dadurch werden seine Interpretationen lebendig und für jeden nachvollziehbar. Dieser Eindruck wird noch verstärkt durch die angewandte Spachteltechnik. Insbesondere durch manchmal dick aufgetragene Farben und gezielt betonte Lichteffekte entsteht eine verblüffende Dreidimensionalität.

Empfehlungen