Gartenfigur "Die Schönheit" mit Muschelkalksockel
Gartenfigur "Die Schönheit" mit Muschelkalksockel
Kurzinfo
Limitiert, 980 Exemplare | Kunstguss + Muschelkalksockel | handgefertigt | Figur ca. 38 cm | Gesamthöhe ca. 105 cm
Detailbeschreibung
Gartenfigur "Die Schönheit" mit Muschelkalksockel
Schon ein leichter Windhauch versetzt die graziöse Ballettpose in sanfte Schwingungen. Jugendlich kraftvolle Formensprache in einem Kontext leichter, schwebender Eleganz.
Polymerer Kunstguss, von Hand bemalt, auf elastischem Metallstab, in schwerem Muschelkalksockel solide verankert. Limitierte Auflage, nur 980 Exemplare. Höhe der Figur ca. 38 cm, Gesamthöhe ca. 105 cm.
Dieses Objekt ist Bestandteil in folgenden Sets
Kundenmeinungen
Sehr schön, das Original ist noch besser als das Foto. Wir sind sehr zufrieden.
Über Roman Johann Strobl
*1951, österreichischer Bildhauer
Der in Going am Wilden Kaiser lebende Bildhauer und Maler Roman Johann Strobl hat sich vor allem mit seinen ebenso filigranen wie expressiven und heiter-dynamischen Holzskulpturen bei Kunstsammlern und Galeristen einen Namen gemacht. Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte er u.a. durch die Gestaltung des Filmpreises "Lola" sowie Porträts, die er u.a. von Gerhard Schröder anfertigte.
Der 1951 geborene Österreicher stammt aus einer traditionellen Holzschnitzerfamilie. Bereits mit 14 Jahren erlernte er das Holzschnitzhandwerk im väterlichen Betrieb. Um seine Fähigkeiten zu vertiefen, studierte Strobl Bildhauerei bei Professor Sebastian Cosamale im italienischen Todi. Es folgten zahlreiche Reisen in den Nahen Osten, nach Indien und zu den Wurzeln der griechischen Mythologie auf Kreta, die den Künstler nachhaltig bei der Themenwahl seines skulpturalen Werkes inspirierten.
Strobl experimentierte lange Zeit mit den unterschiedlichsten Techniken und Materialien, wobei die Steinbildhauerei zunehmend in den Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens rückte. 1997 wandte er sich endgültig wieder dem Holz als Ausdrucksmittel zu, allerdings nicht mehr mit dem Schnitzmesser, sondern mit der elektrischen Kettensäge mit der er wie kein anderer unglaublich präzise seine Objekte kreiert.
Strobls Œuvre umfasst neben Skulpturen aus Holz, Marmor und Stein auch eine Reihe ausdrucksstarker Bilderzyklen auf Leinwand sowie Zeichnungen. Seit Mitte der 80er Jahre sind seine Arbeiten regelmäßig auf Ausstellungen in Deutschland und Österreich vertreten. An Gebäuden in München, Hannover und in Österreich präsentiert sich sein bildhauerisches Schaffen im öffentlichen Raum (Kunst am Bau). Außerdem war Strobl bei Kettensägen-Performances zu sehen, so unter anderem im österreichischen Pavillon auf der EXPO 2000 in Hannover und in Ahrensburg (2001), wo er den italienischen Bildhauer Bruno Bruni porträtierte.
Sammelbegriff für alle Gussverfahren, die ars mundi durch spezialisierte Kunstgießereien ausführen lässt.
Steinguss
Entspricht dem Kunstmarmor, mit dem Unterschied, dass statt Marmorpulver der zu replizierende Stein in pulverisierter Form verwendet wird.
Kunstbronze
Hier wird Bronzepulver polymer gebunden. Durch spezielle Politur und Patinierungstechniken erhält die Oberfläche des Gusses ein Aussehen, das dem der Bronze entspricht.
Guss in Holzoptik
Um größtmögliche Originaltreue zu garantieren, wird ein künstlich hergestelltes Holzimitat als Basismaterial verwendet, das in Dichte, Bearbeitbarkeit, Farbe und Oberflächenstruktur die typischen Holzeigenschaften aufweist.
Keramikguss
Bei Keramikguss wird in der Regel Gießton verwendet, der dann gebrannt und evtl. glasiert wird. An Stelle der üblichen Kautschukformen müssen bei Keramikguss - wie auch bei der Porzellanherstellung - oft komplizierte Gipsformen verwendet werden.
Bronzeguss
Hier kommt in der Regel das Jahrtausende alte Wachsausschmelzverfahren zum Einsatz. Es ist das beste, aber auch das aufwändigste Verfahren zur Herstellung von Skulpturen.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.