Indien

Die indische Kunst ist reich an verschiedenen Kunstformen. Insbesondere Plastiken spielen bereits seit mehreren tausend Jahren eine bedeutsame Rolle. Bei ars mundi entdecken Sie indische Skulpturen als aufwändig gestaltete Replikate, mit denen Sie sich das besondere Flair des südasiatischen Landes nach Hause holen.

Filter

Indische Skulpturen

Indische Skulpturen als Zeugnis einer längst vergangenen Zeit

Die Geschichte der indischen Kunst reicht mehrere tausend Jahre in die Vergangenheit zurück. So haben Ausgrabungen bis zu 20.000 Jahre alte Kunstobjekte ans Licht gebracht und auch im Bereich der Höhlenmalerei bietet Indien zahlreiche faszinierende Fundorte. Die bedeutsamsten indischen Skulpturen, die bis heute erhalten sind, stammen aus der Zeit um 3.000 vor Christus aus einem Gebiet, das im heutigen Pakistan liegt. Die Tänzerin von Mohenjo-Daro, eine kleine Bronzeskulptur von gerade einmal 11 Zentimetern Höhe, ist hierfür ein eindrucksvolles Beispiel.

Im Laufe der Jahre veränderten sich die Motive der indischen Figuren – von der vedischen Zeit über das erste Großreich bis hin zum Einfluss von Buddhismus und Hinduismus. Bis heute bilden indische Skulpturen, deren Originale in berühmten Museen zu bewundern sind, ein bemerkenswertes Abbild der vielseitigen Geschichte dieses faszinierenden Landes.

Indische Figuren im Wandel der Zeit – religiöse Motivation in facettenreicher Gestalt

Die indische Kunst bzw. indische Statuen und Figuren sind seit vielen Jahrhunderten religiös geprägt. Darstellungen Buddhas sowie der verschiedenen Götterfiguren des Hinduismus präsentieren sich je nach Schaffensepoche in beeindruckender Vielfalt. So wie die aus Indien stammende Figur "Stehender Buddha", die aus einem der Hauptzentren der frühen buddhistischen Steinfiguren stammt. Sie wurde im zweiten bis dritten Jahrhundert aus Stein geschaffen und zeigt den vergöttlichten Weltüberwinder in einem Zustand der absoluten geistigen Konzentration. Demgegenüber steht die indische Skulptur "Tanzende Dakini", die als Geistwesen aus der tantrischen Mythologie mit traditionellen Insignien geschmückt ist. Eine weitere faszinierende Skulptur aus Indien ist das "Mithuna-Liebespaar", dessen Original aus Elfenbein angefertigt wurde und aus frühhinduistischer Zeit stammt.

Indische Skulpturen kaufen – hochwertige Replikate vollplastischer Werke

Tauchen Sie ein in die schöpferische Kraft der vielseitigen indischen Kunstströmungen und lassen Sie sich von den eindrucksvollen Zeugnissen längst vergangener Epochen begeistern. Bei uns entdecken Sie hochwertige Replikate von indischen Skulpturen – als Museums-Replikate in einem aufwändigen Verfahren von Hand gegossen. Oder im Metallguss angefertigte Skulpturen mit bronzierter Oberfläche, teilweise von Hand vergoldet.

Unter unseren indischen Figuren befinden sich kleinere Skulpturen, die eine Größe von 40 Zentimetern nicht überschreiten, ebenso wie imposante Skulpturen mit einer Höhe von 112 Zentimetern (inklusive Sockel) und einem Gewicht von rund 50 Kilogramm. Denn wie bei all unseren Replikaten handelt es sich auch bei unseren indischen Skulpturen um erkennbare Abbilder des Originals mit gleicher Größe sowie bestmöglicher Material- und Farbgleichheit.