Bild "Tunnel II", gerahmt
Bild "Tunnel II", gerahmt
Kurzinfo
Limitiert, 199 Exemplare | nummeriert | signiert | Reproduktion auf Leinwand | Keilrahmen | Atelierrahmung | Format 104 x 74 cm
Lieferzeit: Sofort lieferbar
Detailbeschreibung
Bild "Tunnel II", gerahmt
Werner Pawloks Serie "moving cities" zeigt Stadtansichten New Yorks, die fast wie Gemälde wirken. Sie entstehen auf der Grundlage spontan, geradezu beiläufig gemachter Schnappschüsse mit einfachstem Gerät (etwa der Handykamera), die dann im Studio aufwendig bearbeitet werden. Die groben Pixel verwandeln sich dabei zu Farbflächen, das Ergebnis sind schemenhafte Stadtporträts, die dem "wahren" Gesicht der Stadt weitaus näher kommen als jede Hochglanzpostkarte.
Reproduktion auf Künstlerleinwand aus Baumwolle, auf Echtholzkeilrahmen gespannt. Limitierte Auflage 199 Exemplare, auf der Rückseite nummeriert und vom Künstler handsigniert. Blattformat 100 x 70 cm. In Massivholz-Atelierrahmung mit Schattenfuge. Format 104 x 74 cm.
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Über Werner Pawlok
Werner Pawlok ist einer der renommiertesten Fotografen der Gegenwart und stellt seine Fähigkeiten seit vielen Jahren in den Dienst großer Marken und Magazine. Zugleich gehört er zu den wenigen seiner Zunft, denen der Spagat zwischen dienendem und eigenem Kunstausdruck mühelos gelingt.
Verfahren zur Herstellung von Abbildungen durch Lichteinwirkung, das 1839 allgemein bekannt wurde. Die Fotografie wurde schnell zur Grundlage einer sich ausbreitenden Bilderindustrie, die manuell hergestellte Bilder, Gemälde und Zeichnungen in den Hintergrund drängte.
Die Avantgardemalerei übernahm fotografische Formelemente, um dem Gemälde wieder die ihm zustehende Geltung zu verschaffen. In den 1920er Jahren wandten sich viele Maler der Avantgarde der Fotografie zu. Mit seinen Fotografien und Fotomontagen, den sogenannten Rayographs, erschloss der amerikanische Maler Man Ray der modernen Kunst neue Ausdrucksmittel.
Die Pop-Art der 1960er Jahre variierte und verfremdete das öffentliche Foto mit technischen Mitteln. Der amerikanische Popkünstler Andy Warhol (1928-1987) ist mit seinen auf diese Weise geschaffenen Bildern und Bildserien der bekannteste Meister dieser Kunstrichtung.