2-teilige Skulptur "Das Paar VII" (2024) Neu
2-teilige Skulptur "Das Paar VII" (2024) Neu
Kurzinfo
Limitiert, 9 Exemplare | Kunststein | Lack | Format 35 x 17 x 14 cm + 41 x 20 x 20 cm (je H/B/T)
Detailbeschreibung
2-teilige Skulptur "Das Paar VII" (2024)
2-teilige Skulptur aus Kunststein und Lack, 2024. Limitierte Auflage 9 Exemplare. Format 35 x 17 x 14 cm und 41 x 20 x 20 cm (je H/B/T).
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Über Wiebke Bader
Wiebke Bader ist eine freischaffende Künstlerin und Bildhauerin. Sie lebt und arbeitet in Aalen, Baden-Württemberg.
Ihre bevorzugten Materialien sind Bronze und Holz. Bei ihrer Suche nach dem Poetischen und Wesentlichen findet Wiebke Bader Inspiration in der Natur. Die organischen Formen und fließenden Linien ihrer meist abstrakten Skulpturen ergänzen sich zu einer spannungsvollen Harmonie.
Gerne arbeitet die Künstlerin mit Gegensätzen: rund gegenüber spitz, klein neben groß, offen versus geschlossen. Die Objekte verführen dazu, ihren Rundungen und dem Spiel des Lichtes auf ihren Oberflächen nachzuspüren. Die Lebensfreude der Künstlerin spiegelt sich in ihren Arbeiten wider: glänzende Oberflächen, opulente Formen, standhaft und schwebend zugleich, verspielt und doch in sich ruhend.
Wiebke Bader versteht es, mit abstrakten Skulpturen tiefe Gefühle auszudrücken. Ihre Arbeiten zeichnen sich zudem durch eine große Variabilität aus. Sie bieten von allen Seiten neue Ansichten und lassen sich oft in verschiedenen Positionen aufstellen.
Ihre Werke werden auf nationalen und internationalen Ausstellungen und Kunstmessen gezeigt.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.