Peter Hohberger:
Skulptur "Liebespaar" (1982), Version in Kunstbronze
Details
https://www.arsmundi.de/de/208067/Skulptur-Liebespaar-1982-Version-in-Kunstbronze/208067.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 199 Exemplare | nummeriert | signiert | Kunstbronze | Format 47 x 27 cm | Gewicht ca. 20 kg
Im Werk des Bildhauers Peter Hohberger spürt man seine tiefe Verbundenheit mit der klassischen griechischen Plastik. Darin gleicht er dem wohl größten Bildhauer dieses Jahrhunderts Auguste Rodin. Eine weitere Parallele ist das Angezogensein von sinnlich-erotischen Themen. So erstaunt es nicht, dass in Hohbergers "Liebespaar" etwas von Rodins "Frühling des Lebens" anklingt: Ein ganz in die eigene Gefühlswelt eingesponnenes Paar taucht auf aus einem reizvollen Wechselspiel von Licht und Schatten, das in den Vertiefungen und Erhebungen dieser zugleich lebendigen wie beseelten Gruppe Gestalt annimmt.
Edition in Kunstbronze. Polymeres ars mundi Museums-Replikat von Hand gegossen, nummeriert und signiert. Auflage nur 199 Exemplare. Format 47 x 27 cm. Gewicht ca. 20 kg.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/208067/Skulptur-Liebespaar-1982-Version-in-Kunstbronze/208067.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Peter Hohberger: Skulptur "Liebespaar" (1982), Version in Kunstbronze
Im Werk des Bildhauers Peter Hohberger spürt man seine tiefe Verbundenheit mit der klassischen griechischen Plastik. Darin gleicht er dem wohl größten Bildhauer dieses Jahrhunderts Auguste Rodin. Eine weitere Parallele ist das Angezogensein von sinnlich-erotischen Themen. So erstaunt es nicht, dass in Hohbergers "Liebespaar" etwas von Rodins "Frühling des Lebens" anklingt: Ein ganz in die eigene Gefühlswelt eingesponnenes Paar taucht auf aus einem reizvollen Wechselspiel von Licht und Schatten, das in den Vertiefungen und Erhebungen dieser zugleich lebendigen wie beseelten Gruppe Gestalt annimmt.
Edition in Kunstbronze. Polymeres ars mundi Museums-Replikat von Hand gegossen, nummeriert und signiert. Auflage nur 199 Exemplare. Format 47 x 27 cm. Gewicht ca. 20 kg.