Émile Bernard
1868-1941
Émile Bernard bewegte sich am Ende des 19. Jahrhunderts gewissermaßen
im Epizentrum der modernen Kunstentwicklung. Er war mit van Gogh befreundet
(dessen posthume Anerkennung er später nach Kräften förderte)
und hatte engen Kontakt mit Gauguin; später verband ihn eine intensive
Freundschaft mit Cézanne.
Bernard begeisterte sich wie van Gogh für den japanischen Holzschnitt und
nahm für sich in Anspruch, nicht Gauguin, sondern er habe den Cloisonismus
entwickelt, eine Maltechnik, die mittelalterlichen Kirchenfenstern vergleichbar
ihren Gegenstand in scharf umrissenen Farbfeldern darstellt. Der Streit um diese
Frage entzweite die Künstler dauerhaft.
Videos zum Werk von Émile Bernard finden Sie hier...