St. Bernward-Leuchter (Reduktion), Version versilbert
Details
https://www.arsmundi.de/de/712467/St-Bernward-Leuchter-Reduktion-Version-versilbert/712467.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Metallguss | Version versilbert | Reduktion | Höhe 35 cm
In den zu ottonischer Zeit europaweit berühmten Hildesheimer Bronzewerkstätten ließ der später heiliggesprochene Bischof Bernward von Hildesheim (960-1022) diesen Leuchter für seine Michaeliskirche gestalten. Die ineinandergeschlungenen Menschen- und Tierleiber symbolisieren den Kampf zwischen Gut und Böse.
Original: Michaeliskirche zu Hildesheim. Frühromanisch, um 1000 n. Chr.
Reduktion. Metallguss mit versilberter Oberfläche. Höhe 35 cm. (Ohne Kerze)
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/712467/St-Bernward-Leuchter-Reduktion-Version-versilbert/712467.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
St. Bernward-Leuchter (Reduktion), Version versilbert
In den zu ottonischer Zeit europaweit berühmten Hildesheimer Bronzewerkstätten ließ der später heiliggesprochene Bischof Bernward von Hildesheim (960-1022) diesen Leuchter für seine Michaeliskirche gestalten. Die ineinandergeschlungenen Menschen- und Tierleiber symbolisieren den Kampf zwischen Gut und Böse.
Original: Michaeliskirche zu Hildesheim. Frühromanisch, um 1000 n. Chr.
Reduktion. Metallguss mit versilberter Oberfläche. Höhe 35 cm. (Ohne Kerze)